Dark Fiber
Dark Fiber bezeichnet eine Lichtwellenleiter-Infrastruktur (Kabel und Repeater), welche zwar komplett installiert ist, aber nicht verwendet wird. Da Lichtwellenleiter die Informationen in Form von Lichtimpulsen übermitteln, bezieht sich der Begriff Dark (zu Deutsch: dunkel) darauf, dass aktuell keine Lichtimpulse gesendet werden. So haben beispielsweise viele Energieunternehmen Lichtwellenleiter parallel zu ihren Stromleitungen verlegt, um diese Infrastruktur später an Telefon- oder Kabel-TV-Anbieter zu vermieten oder für die Vernetzung der eigenen Büros zu verwenden. Soweit diese Installationen nicht genutzt werden, fallen sie auch unter die Begriff Dark Fiber.
Fortsetzung des Inhalts unten


Infografik: IT-Gehaltsumfrage 2021 DACH - Das verdienen IT-Experten
In unserer IT-Gehaltsumfrage 2021 wurden über 400 IT-Experten in DACH zu ihren Gehältern und Karrieren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse mit Gehaltsaufstellungen für IT-Mitarbeiter in Bezug auf deren Funktion sowie Dienstalter erhalten Sie in dieser Infografik.
Dark Fiber Service ist eine Dienstleistung, die von Teilnehmernetzbetreibern (englisch Local Exchange Carrier, LEC) für die Wartung der Lichtwellenleiter-Übertragungskapazität zwischen Kundenstandorten angeboten wird. Dabei wird das Licht für die Glasfasern vom Kunden bereitgestellt anstatt vom Teilnehmernetzbetreiber.
Folgen Sie SearchNetworking.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!