Decision-Support-System (DSS)
Ein Decision Support System (DSS), deutsch Entscheidungsunterstützungssystem, ist ein Computerprogramm, das Geschäftsdaten analysiert und aufbereitet, so dass Führungskräfte und andere Anwender leichter geschäftliche Entscheidungen treffen können. DSS unterstützen insbesondere Manager in schlecht strukturierten Situationen, in denen sich Entscheidungen nur schwer treffen lassen. Ein Problem ist schlecht strukturiert, wenn sich Ziele, Vorgehensweisen sowie Input- und Output-Größen nicht genau spezifizieren lassen.
Fortsetzung des Inhalts unten


Infografik: IT-Gehaltsumfrage 2021 DACH - Das verdienen IT-Experten
In unserer IT-Gehaltsumfrage 2021 wurden über 400 IT-Experten in DACH zu ihren Gehältern und Karrieren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse mit Gehaltsaufstellungen für IT-Mitarbeiter in Bezug auf deren Funktion sowie Dienstalter erhalten Sie in dieser Infografik.
Um solche Probleme besser in Griff zu bekommen, werden in Decision-Support-Systemen mit Hilfe von Daten und Modellen relevante Information gefiltert, aggregiert, aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Für die Analyse enthalten Decision-Support-Systeme unter anderem Funktionen zur Sortierung und Filterung von Daten, ihre flexible Darstellung sowie Auswertungsmöglichkeiten wie Summen oder Durchschnittsberechnungen und Vergleiche. Weitergehende Funktionen erlauben die Ausführung von Modellrechnungen, wie zum Beispiel Szenarien und Prognosen, und die Verknüpfung der Daten mit Optimierungsalgorithmen.
DSS sind im Allgemeinen interaktiv, das heißt, es läuft ein Mensch-Maschine-Dialog ab. Da es sich bei DDS-Anwendern in der Regel um Manager handelt, bei denen weder ein tieferes Verständnis noch große Erfahrung mit Informationstechnologien vorausgesetzt werden kann, müssen Decision-Support-Systeme leicht erlernbar und bedienbar sein.
Decision-Support-Systeme werden vor allem im betriebswirtschaftlichen Bereich, in der Produktions- und Finanzplanung, dem Portfolio-Management, im Marketing, aber auch im technisch-wissenschaftlichen Bereich eingesetzt.
Das Haupteinsatzgebiet ist aber die Betriebswirtschaft. Typische Informationen, die ein Decision-Support-System im betriebswirtschaftlichen Umfeld sammelt, auswertet und präsentiert, sind:
- Vergleich der Verkaufszahlen einer Woche mit denen der nächsten Woche;
- erwartete Umsatzzahlen basierend auf Annahmen für Produktverkäufe; und
- die Konsequenzen verschiedener Entscheidungsalternativen in einem bestimmten Kontext.
Ein DSS kann Informationen grafisch darstellen und enthält oft ein Expertensystem oder Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI).