IBM General Parallel File System (IBM GPFS)
IBM General Parallel File System (IBM GPFS) ist ein Dateisystem, das zur Verteilung und Verwaltung von Daten auf mehrere Server verwendet wird und in vielen Hochleistungscomputern und großen Speicherumgebungen und Clusternimplementiert ist.



Infografik: IT-Gehaltsumfrage 2021 DACH - Das verdienen IT-Experten
In unserer IT-Gehaltsumfrage 2021 wurden über 400 IT-Experten in DACH zu ihren Gehältern und Karrieren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse mit Gehaltsaufstellungen für IT-Mitarbeiter in Bezug auf deren Funktion sowie Dienstalter erhalten Sie in dieser Infografik.
GPFS gehört zu den führenden Dateisystemen für HPC-Anwendungen (High Performance Computing). Der für große Supercomputer verwendete Speicher ist häufig GPFS-basiert, und GPFS ist auch für kommerzielle Anwendungen beliebt, die einen Hochgeschwindigkeitszugriff auf große Datenmengen erfordern, zum Beispiel digitale Medien, Verarbeitung seismischer Daten und Konstruktionsdesign.
Es wird als paralleles Dateisystem beschrieben, da GPFS-Daten in Blöcke aufgeteilt und in einem Array über mehrere Platten verteilt geschrieben (striped) werden, um dann parallel gelesen zu werden, wenn auf die Daten zugegriffen wird. Dadurch sind höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten möglich.
IBM GPFS bietet auch andere Verwaltungsfunktionen wie Hochverfügbarkeit, Replikation, Spiegelung, richtlinienbasierte Automatisierung und Disaster Recovery.
Der Name IBM GPFS wurde 2015 in Spectrum Scale geändert, und das Produkt ist jetzt Teil der IBM Spectrum-Familie von Software-Defined Storage.