Kompatibilität
Mit dem Begriff Kompatibilität bezeichnet man die Fähigkeit zweier unterschiedlicher Systeme, zusammenzuarbeiten, ohne dass dazu extra Anpassungen durchgeführt werden müssen. Miteinander kompatible Software verwendet folglich dieselben Formate für Daten. Wenn zum Beispiel zwei verschiedene Textverarbeitungsprogramme miteinander als kompatibel bezeichnet werden, können die Anwender ihre Dokumente normalerweise in beiden Produkten öffnen.
Fortsetzung des Inhalts unten


Infografik: IT-Gehaltsumfrage 2021 DACH - Das verdienen IT-Experten
In unserer IT-Gehaltsumfrage 2021 wurden über 400 IT-Experten in DACH zu ihren Gehältern und Karrieren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse mit Gehaltsaufstellungen für IT-Mitarbeiter in Bezug auf deren Funktion sowie Dienstalter erhalten Sie in dieser Infografik.
Die Bezeichnungen Kompatibilität beziehungsweise kompatibel können sich auf die Interoperabilität zwischen zwei oder mehr beliebigen Produkten beziehen: Hard- und Software, gleichartige oder unterschiedliche Produkte beziehungsweise verschiedene Versionen eines Produktes. Anwendungen, die so entwickelt wurden, dass sie auch mit künftigen Versionen kompatibel sind, bezeichnet man als vorwärtskompatibel. Wenn sie dagegen mit früheren Versionen kompatibel sind, nennt man sie rückwärts- oder auch abwärtskompatibel.