LPT (Line Print Terminal)
In der Vergangenheit wurden lokale Verbindung zwischen einem PC und einem Drucker oder anderen Peripheriegeräten über eine parallele Schnittstelle hergestellt. Alternativ dafür wurde auch der Begriff LPT (Line Print Terminal) verwendet.
Fortsetzung des Inhalts unten


Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.
Vor der Popularität der USB-Schnittstelle und der allgemeinen Akzeptanz als Druckerschnittstelle fanden sich an PCs in der Regel mindestens eine parallele Schnittstelle. Diese wurde unter den Betriebssystemen wie Windows dann auch als LPT1 gekennzeichnet. Zu dieser Zeit fanden auch andere Peripheriegeräte wie Scanner oder Plotter Anschluss über die parallele Schnittstelle.
Die parallele Schnittstelle wurde aus diesen Gründen immer wieder erweitert, um eine bidirektionale Kommunikation und höhere Transferraten zu ermöglichen, damit auch andere Peripheriegeräte damit genutzt werden konnten.