Streaming Video
Streaming-Video ist ein Inhalt, der in komprimierter Form über das Internet gesendet und vom Betrachter in Echtzeit angezeigt wird. Bei Streaming-Video oder Streaming Media muss ein Internetnutzer nicht warten, bis er eine Datei heruntergeladen hat, um sie abspielen zu können. Stattdessen werden die Medien in einem kontinuierlichen Datenstrom gesendet und abgespielt, sobald sie ankommen.
Fortsetzung des Inhalts unten


Infografik: IT-Gehaltsumfrage 2021 DACH - Das verdienen IT-Experten
In unserer IT-Gehaltsumfrage 2021 wurden über 400 IT-Experten in DACH zu ihren Gehältern und Karrieren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse mit Gehaltsaufstellungen für IT-Mitarbeiter in Bezug auf deren Funktion sowie Dienstalter erhalten Sie in dieser Infografik.
Der Anwender benötigte früher fast immer einen Player, also ein spezielles Programm, das Videodaten dekomprimiert und an den Bildschirm und Audiodaten an die Lautsprecher sendet. Ein Player kann entweder ein integraler Bestandteil eines Browsers sein oder von der Website eines Softwareherstellers heruntergeladen werden. Während früher noch oft Adobe Flash und proprietäre Formate zum Einsatz kamen, hat sich mittlerweile HTML5 bei Streaming-Anbietern durchgesetzt. Da alle gängigen Internet-Browser HTML5 unterstützen, ist deshalb keine zusätzliche Software mehr notwendig.
Bekannte Streaming-Video-Anbieter sind unter anderem Amazon, Disney+, Netflix und Youtube.
Streaming Video wird in der Regel aus voraufgezeichneten Videodateien gesendet, kann aber auch als Teil eines Live-Broadcasts verteilt werden. Bei einer Live-Übertragung wird das Videosignal in ein komprimiertes digitales Signal umgewandelt und von einem speziellen Webserver übertragen, der in der Lage ist, Multicast zu betreiben, das heißt die dieselbe Datei an mehrere Benutzer gleichzeitig zu senden. Der Streaming-Anbieter Youtube ermöglicht beispielsweise seinen Nutzern Live-Übertragungen.
Bei der Übertragung ist die Bandbreite des jeweiligen Internetanschlusses zu berücksichtigen. Generell gilt, je höher die Auflösung eines Videos ist, desto mehr Bandbreite benötigt es. Der Internetanschluss bei Sender und Empfänger muss mindestens diese Bandbreite bieten, um Ton- und Videoaussetzer zu vermeiden. Die Tabelle zeigt die von Youtube empfohlenen Bandbreiten bei verschiedenen Videoauflösungen.
Videoauflösung |
Empfohlene Bandbreite |
SD 360p |
0,7 MBit/s |
SD 480p |
1.1 MBit/s |
HD 720p |
2.5 MBit/s |
HD 1080p |
5 MBit/s |
4K |
20 MBit/s |