URL (Uniform Resource Locator)
Eine URL (Uniform Resource Locator, vormals Universal Resource Locator) – gewöhnlich in einzelnen Buchstaben ausgesprochen, in englischsprachigen Regionen manchmal aber auch wie "Earl" – ist die eindeutige Adresse für eine Datei, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Ein üblicher Weg zum Aufruf einer Website ist das Eingeben der URL von deren Homepage-Datei in die Adresszeile Ihres Web-Browsers. Allerdings kann jede beliebige Datei innerhalb dieser Website ebenfalls mithilfe einer URL angegeben werden. Solch eine Datei kann jede beliebige Web- (HTML)-Seite außerhalb der Homepage, eine Bild-Datei oder ein Programm wie zum Beispiel eine gemeinsame Gateway-Schnittstellenanwendung oder ein Java-Applet sein. Die URL enthält den Namen des Protokolls, das für den Zugriff auf die Datei-Ressource verwendet werden soll und einen Domain-Namen. Dieser identifiziert einen bestimmten Computer im Internet. Schließlich folgt noch ein Pfadname, eine hierarchische Beschreibung, die den Speicherort der Datei auf dem Computer beschreibt.
Fortsetzung des Inhalts unten


Infografik: IT-Gehaltsumfrage 2021 DACH - Das verdienen IT-Experten
In unserer IT-Gehaltsumfrage 2021 wurden über 400 IT-Experten in DACH zu ihren Gehältern und Karrieren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse mit Gehaltsaufstellungen für IT-Mitarbeiter in Bezug auf deren Funktion sowie Dienstalter erhalten Sie in dieser Infografik.
Im Web (in dem Hypertext Transfer Protocol bzw. HTTP verwendet wird) kann eine URL beispielsweise so aussehen:
http://www.ietf.org/rfc/rfc2396.txt
Diese spezifiziert die Verwendung einer HTTP-Anwendung (Web-Browser), einen eindeutigen Computer mit dem Namen http://www.ietf.org/ und den Speicherort einer Text-Datei oder Seite, auf die der Zugriff erfolgen soll. Deren Pfadname lautet /rfc/rfc2396.txt.
Die URL für ein einzelnes Bild innerhalb einer Website könnte beispielsweise so aussehen:
https://cdn.ttgtmedia.com/WhatIs/images/coaxla.gif
Eine URL für eine Datei, die unter Verwendung des File Transfer Protocols (FTP) heruntergeladen werden soll, erfordert, dass das "ftp"-Protokoll – zum Beispiel wie in der folgenden hypothetischen URL – angegeben wird:
ftp://www.somecompany.com/whitepapers/widgets.ps
Eine URL ist eine Art von URI (Uniform Resource Identifier, vormals Universal Resource Identifier).