Versionierung (Versionsverwaltung)
Versionierung ist die Erstellung und Verwaltung mehrerer Versionen eines Programmes oder Produkts. Dabei haben alle Versionen die gleiche allgemeine Funktionalität, sind aber in Teilen optimiert, aufgerüstet oder an Kundenwünsche angepasst wurden.
Fortsetzung des Inhalts unten


Infografik: IT-Gehaltsumfrage 2021 DACH - Das verdienen IT-Experten
In unserer IT-Gehaltsumfrage 2021 wurden über 400 IT-Experten in DACH zu ihren Gehältern und Karrieren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse mit Gehaltsaufstellungen für IT-Mitarbeiter in Bezug auf deren Funktion sowie Dienstalter erhalten Sie in dieser Infografik.
Der Begriff wird insbesondere im Softwarebereich für Betriebssysteme (OS) und Webservices verwendet. Versionskontrolle bezeichnet den Datenaustausch und die kollaborative Zusammenarbeit aller Nutzer, die unterschiedliche Versionen eines Systems verwenden und bearbeiten. Die Begriffe Versionierung und Versionskontrolle werden häufig synonym verwendet, obwohl ihre Bedeutungen unterschiedlich sind.
Bei der Versionierung von Software-Releases werden die nachfolgenden Releases immer mit einer Nummer identifiziert, die aus zwei oder drei, durch Punkte getrennte Zahlen bestehen. Die erste Zahl, die so genannte Hauptnummer, wird immer dann erhöht, wenn es wesentliche Änderungen in der Funktionalität gibt. Die zweite Zahl, die so genannte Unternummer, wird dann erhöht, wenn es kleinere Funktionsänderungen oder signifikante Korrekturen gibt. Ist eine dritte Zahl vorhanden, wird diese als Revisionsnummer bezeichnet. Sie wird immer dann hinzugefügt oder erhöht, wenn kleinere Fehler beseitigt wurden.