Definitionen nach Alphabet
A/B - AMA
- A/B-Test (Split-Test) - A/B-Tests, manchmal auch Split-Tests genannt, sind ein Bewertungsinstrument, mit dem eine Originalversion einer Software mit einer veränderten Version verglichen wird.
- AAA-Server (Authentifizierung, Autorisierung und Accounting) - Ein AAA-Server ist für Authentifizierung, Autorisierung und Accounting zuständig.
- ABAP Workbench - ABAP Workbench ist die Entwicklungsumgebung für ABAP-Tools.
- Abstraktion - Das Wort Abstraktion entstammt dem Lateinischen und ist eine Methode, bei der durch das Entfernen von Merkmalen nur wesentliche Eigenschaften erhalten bleiben.
- Accelerated SAP (ASAP) - AcceleratedSAP (ASAP) war eine Methode zur schnelleren Installation der SAP Enterprise-Anwendung SAP R/3, die mittlerweile nicht mehr vertrieben wird.
- Acceptable Use Policy (AUP) - Eine Acceptable Use Policy (AUP) enthält verschiedene Vorgaben, die verhindern sollen, dass Kunden oder Mitarbeiter einen Dienst oder ein Netz missbrauchen.
- Access Control List (ACL), Zugriffskontrollliste - Unter anderem Windows und Linux unterstützen Zugriffskontrolllisten (Access Control List / ACL), womit sich Zugriffe feiner einstellen lassen.
- Access Layer - Der Access Layer (zu Deutsch: Zugriffsschicht) ist die Ebene, auf der Host-Computer und Endbenutzer die Verbindung mit dem Netzwerk herstellen.
- Access Point (AP) - Ein Access Point oder drahtloser Zugriffspunkt ermöglicht Anwendern per WLAN den Zugriff auf mit ihm verbundene Netzwerk-Ressourcen.
- Account-based Marketing - Mit Account-based Marketing lässt sich eine Gruppe von Entscheidern individuell ansprechen, ohne dass zuvor schon ein Kontakt bestanden haben muss.
- ACR (Attenuation To Crosstalk Ratio), Übersprechdämpfung - Der Abstand zwischen der Signaldämpfung und dem Nebensprechen nennt man ACR (Attenuation To Crosstalk Ratio) oder Übersprechdämpfung.
- Acronis - Acronis ist ein Backup-Anbieter aus der Schweiz mit Sitz in Schaffhausen.
- Active Directory (AD) - Active Directory ist ein Verzeichnisdienst von Microsoft.
- Active Directory Baumstruktur - Active Directory ist eine der wichtigsten Komponenten in Windows-Netzwerken.
- Active Directory Certificate Services (AD CS) - Active Directory-Zertifikatdienste (ADCS) spielen eine wichtige Rolle bei der Ausstellung von Zertifikaten für Serverdienste im Unternehmen.
- Active Directory Federation Services (ADFS) - Die Microsoft Active Directory Federation Services (ADFS), auch Verbunddienste genannt, erleichtern Nutzern den Zugriff auf Systeme und Anwendungen.
- Active Directory Organisationseinheit (AD OU) - Ein Organisationseinheit (OU) ist ein Container innerhalb einer Active-Directory-Domäne, der beispielsweise Benutzer, Gruppen und Computer aufnehmen kann.
- Active Directory Rights Management Services (AD RMS) - Active Directory Rights Management Services sind ein Sicherheits-Tool in Windows, das einen persistenten Datenschutz mit Zugriffsrichtlinien bietet.
- Active Server Page (ASP) - Eine Active Server Page ist eine HTML-Seite, die mehrere Skripte umfasst und auf einem Microsoft Server verarbeitet wird, bevor sie ein Nutzer erhält.
- Active-Directory-Domäne (AD-Domäne) - Active-Directory-Domänen sind Teil der Active-Directory-Gesamtstruktur und beinhalten eine Untergruppe an Active-Directory-Objekten.
- Active-Directory-Domänendienste - Active-Directory-Domänendienste sind eine Serverrolle in Windows Server 2012 und bilden die Grundlage zum Aufbau der Active-Directory-Gesamtstruktur.
- Active-Directory-Funktionsebene - Mit Hilfe von AD-Funktionsebenen kann bestimmt werden, welche Features innerhalb einer AD-Domäne genutzt werden können, wenn unterschiedliche Windows-Server zum Einsatz kommen.
- Active-Directory-Gesamtstruktur (Active Directory Forest) - Eine Active-Directory-Gesamtstruktur (Active Directory Forest) ist die oberste Organisationsebene innerhalb des Verzeichnisdienstes Active Directory.
- ActiveX - ActiveX ist eine Windows-Technologie mit der Entwickler auf Funktionen des Betriebssystems zugreifen können, ohne zusätzlichen Code zu entwickeln.
- ActiveX Data Objects (ADO) - Über ActiveX Data Objects (ADO) können Windows-Anwendungen auf eine relationale oder nicht-relationale Datenbank verschiedener Anbieter zugreifen.
- ActiveX-Steuerelement - ActiveX-Steuerelemente sind eine zentrale Komponente für Programmierer, die Anwendungen für Windows entwickeln.
- Ad-hoc-Netzwerk - Ad-hoc-Netzwerk bedeutet, dass Computer ohne eine Basisstation miteinander kommunizieren können.
- Ada - Die Programmiersprache Ada wurde für die Echtzeit-Programmierung von Embedded Systemen entwickelt und wird heute noch oft dafür verwendet.
- Ada Lovelace - Die englische Mathematikerin Augusta Ada King hat den ersten programmierbaren Algorithmus sowie Subroutinen und Programmschleifen entwickelt.
- Adaptive Sicherheit - Adaptive Sicherheitslösungen erkennen Bedrohungen anhand von Verhaltensauffälligkeiten und nicht über Code oder Dateien.
- Adiabatische Kühlung - Die adiabatische Kühlung beschreibt die Wärmereduktion durch eine Veränderung des Luftvolumens.
- Adressraum - Der Adressraum bezeichnet in der Storage-Technologie den von einem Compute-Gerät ansprechbaren Speicherraum.
- ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) - ADSL ist eine asymmetrische Übertragungstechnologie für digitale Informationen.
- Advanced Analytics - Advanced Analytics sind zukunftorientierte Analyseverfahren, die den Verantwortlichen in Firmen eine Basis für strategische Entscheidungen bieten.
- Advanced Business Application Programming (ABAP) - Mit der Programmiersprache ABAP lassen sich SAP-Anwendungen entwickeln.
- Advanced Encryption Standard (AES) - Der Advanced Encryption Standard ist ein Algorithmus für die symmetrische Blockverschlüsselung, der zum Schutz sensibler Daten implementiert wird.
- Advanced Message Queuing Protocol (AMQP) - Advanced Message Queuing Protocol (AMQP) ist ein Nachrichtenprotokoll für asynchrones Messaging.
- Advanced Mobile Phone Service (AMPS) - AMPS wurde von AT&T entwickelt und avancierte nach seiner Markteinführung im Jahr 1983 zu einem der am weitesten verbreiteten Mobilfunksysteme des Landes.
- Advanced Persistent Threat (APT) - Das Ziel eines APT (Advanced Persistent Threat) ist es, so lange wie möglich unentdeckt im Netzwerk zu bleiben.
- AdventureWorks Datenbank - Microsoft erläutert mit der Beispiel-Datenbank AdventureWorks die Funktionen des SQL Servers als OLTP-Datenbank (Online Transaction Processing).
- Adversarial Machine Learning - Adversarial Machine Learning ist eine Technik, die beim Machine Learning eingesetzt wird, um ein Modell mit böswilligen Eingaben zu täuschen oder fehlzuleiten.
- Adware - In der IT spricht man von Adware, wenn sich eine Software durch das Einblenden von Werbung finanziert.
- Affective Computing (Emotion AI) - Affective Computing (Emotion AI) beschäftigt sich mit dem Sammeln von Daten aus Gesichtern, Stimmen und Körpersprache, um menschliche Emotionen zu messen.
- Agentenlos - Zur Inventarisierung im Netz oder zum Schutz vor Malware werden oft Agenten auf den Zielsystemen installiert.
- Agile Software Development - Agile Software Development beschreibt verschiedene Methoden und Prozesse für eine flexible und effiziente Softwareentwicklung, die auf Teams und schnelle Projetzyklen fokussiert.
- Agnostisch - In der IT bedeutet agnostisch, dass etwas unter wechselnden Bedingungen funktioniert.
- AHCI (Advaned Host-Controller-Interface) - AHCI ist ein Schnittstellenstandard, über die Software mit SATA-Geräten kommunizieren kann.
- AI Washing - AI Washing ist eine Marketingstrategie, bei der Produkte so beschrieben werden, als enthalten sie Künstliche Intelligenz-Fähigkeiten, obwohl dies nur wenig oder gar nicht zutrifft.
- AIOps (Artificial Intelligence for IT Operations) - AIOps steht für Artificial Intelligence for IT Operations und bedeutet den Einsatz von Technologien mit Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und verwandter Produkte.
- Air Gap (Air Gapping) - Ein Air Gap oder Air Gapping ist eine Sicherheitsmethode bei der Computersysteme oder Netzwerke isoliert werden, um sie so effizient wie möglich vor externen Angriffen zu schützen.
- Air Gapping - Bei einem Air Gap beziehungsweise dem Air Gapping wird ein Computer oder ein Netzwerk isoliert und daran gehindert, eine externe Verbindung zu anderen Systemen herzustellen.
- Airborne Internet - Das Airborne Internet ist ein Vorschlag für ein entsprechendes Netzwerk, um Kommunikation, Navigation und Überwachung in Flugzeugen und der Luftfahrt zu ermöglichen.
- AIX (Advanced Interactive eXecutive) - IBM hat das Betriebssystem (OS) AIX (Advanced Interactive eXecutive) für den Einsatz auf System/s390 und großen Server-Plattformen entwickelt.
- AKID/ACID - AKID steht für Atomarität, Konsistenz, Isolation und Dauerhaftigkeit.
- Akronym - Ein Akronym ist eine Folge von Buchstaben, die wiederum ein Kurzwort bildet.
- Aktionsplan - Ein Aktionsplan kann als Entwurf für das Projekt-Management dienen und wichtige Schritte zum erreichen eines Zieles umfassen, ebenso welche Ressourcen benötigt werden.
- Aktive Aufklärung oder Active Reconnaissance - Aktive Aufklärung wird meist betrieben, um Informationen über ein Zielsystem zu sammeln und um Schwachstellen zu finden.
- Aktiver Angriff - Aktive Angriffe dienen dazu, Daten auf einem Zielsystem zu verändern oder Daten zu manipulieren, die sich auf dem Weg zu dem Ziel befinden.
- Aktives Archiv - Ein aktives Archiv ist eine Datensammlung, die zu wertvoll zum Wegwerfen ist, auf die aber nur selten zugegriffen wird.
- Aktor (Aktuator) - Ein Aktor ist ein Bauteil, dass elektrische Signale in mechanische Bewegung umwandelt oder physikalische Gegebenheiten verändert, wie zum Beispiel Wärme in Bewegung umsetzt.
- Akzeptanztest (User Acceptance Testing, UAT) - Ein Akzeptanztest (User Acceptance Tests, UAT) beinhaltet die Überprüfung, ob eine Software aus Sicht des Benutzers wie gewollt funktioniert und dieser die Anwendung akzeptiert.
- Algorithmus - Ein Algorithmus ist ein Verfahren oder eine Formel zur Lösung eines mathematisch darstellbaren Problems, basierend auf einer Abfolge festgelegter Aktionen.
- Alibaba Group Holding Limited - Alibaba ist eine chinesisches Firmenkonglomerat und besonders als Online-Marktplatz bekannt.
- Alice und Bob - Alice und Bob sind häufig verwendete Namen für Teilnehmer an einem Szenario in der Informatik.
- All-Flash Array (AFA) - All-Flash Arrays sind Speichersysteme, die nur mit Flash-Medien ausgestattet sind und somit anspruchsvollen Anwendungen hohe Performance und geringe Latenzen gewährleisten können.
- Aloha (Aloha-Methode) - Die University of Hawaii entwickelte das Protokoll Aloha oder die Aloha-Methode, um mit Satellitensystemen kommunizieren zu können.
- Alphabet - Alphabet ist eine Holding mit Sitz in Mountain View.
- Alphanumerische Zeichen - Der bekannteste alphanumerische Zeichensatz ist das lateinische Alphabet mit 26 Buchstaben (A-Z) und zehn Ziffern (0-9).
- Alt-Text (Alternativer Text) - Mit einem Alt-Attribut können erweiterte Infos zu Bildern oder anderen Elementen auf Webseiten untergebracht werden.
- Amazon - Amazon startete als Online-Buchhändler, hat sich aber mit der Zeit zu einem der größten Anbieter für ein breites Warenspektrum im Internet entwickelt.
- Amazon API Gateway - Amazon API Gateway ist ein AWS-Angebot, das es Entwicklern ermöglicht, außenstehende Anwendungen mit AWS Backend-Ressourcen sicher zu verbinden.
- Amazon Aurora - Amazon Aurora ist eine relationale Datenbank-Engine von Amazon Web Services (AWS).
- Amazon CloudWatch - Amazon CloudWatch ist eine AWS-Komponente.
- Amazon Cognito - Amazon Cognito ist ein Produkt der Amazon Web Services, mit dem Entwickler ihren Apps Registrierungs- und Authentifizierungsfunktionen hinzufügen.
- Amazon Connect - Amazon Connect ist ein Cloud-basierter Chat- und Call-Center-Service.
- Amazon Dynamo Database (Amazon DynamoDB) - DynamoDB ist ein verwalteter NoSQL-Datenbankservice von Amazon.
- Amazon EBS (Elastic Block Store) - Amazon Elastic Block Store ist ein Cloud-basierter Blockspeicherservice, mit dem sich Elastic Cloud-Instanzen – EC2 – absichern lassen.
- Amazon EC2 Container Service - Der Amazon EC2 Container Service ermöglicht das Ausführen von Docker- und Linux-Containern auf EC2-Instanzen der AWS-Cloud.
- Amazon EC2 Dedicated Host - Amazon EC2 Dedicated Hosts werden exklusiv nur einem Kunden zugewiesen.
- Amazon EC2-Instanz - Eine Amazon EC2-Instanz wird über die Elastic Compute Cloud von Amazon ausgeführt und steht in verschiedenen Konfigurationen zur Verfügung.
- Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) - Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) ist ein AWS-Service, mit dem sich IaaS-Ressourcen in der Public Cloud bereitstellen lassen.
- Amazon Elastic Container Service for Kubernetes (EKS) - Amazon Elastic Container Service for Kubernetes (EKS) ist ein Container-Verwaltungsdienst in der Cloud, der sich in Kubernetes integrieren lässt, um Anwendungen bereitzustellen.
- Amazon Elastic File System (EFS) - Amazon Elastic File System (EFS) ist ein Cloud-basierter Dateispeicherdienst für Anwendungen und Workloads, die in der öffentlichen Cloud von Amazon Web Services ausgeführt werden.
- Amazon Elastic MapReduce (Amazon EMR) - Amazon Elastic MapReduce (EMR) ist ein Amazon Web Service (AWS) für Datenverarbeitung und Analyse.
- Amazon Glacier - Amazon Glacier ist ein Cloud-Storage-Service für selten abgerufene Daten, bei denen eine Abrufzeit von drei bis fünf Stunden tolerierbar ist.
- Amazon GuardDuty - Mit Amazon GuardDuty bietet AWS einen kostenpflichtigen Zusatzdienst an, der für mehr Sicherheit in der Cloud sorgen soll.
- Amazon Inspector - Der Amazon Inspector ist ein von AWS (Amazon Web Services) angebotener automatisierter Dienst zum Erkennen und Beheben von sicherheitsrelevanten Problemen und Mängeln in EC2.
- Amazon Kinesis - Amazon Kinesis, eine Cloud-Plattform für Data Streaming der Amazon Web Services (AWS), verarbeitet bis zu mehrere Hundert Terabyte Daten in Echtzeit.
- Amazon Machine Image (AMI) - Amazon Machine Images (AMI) sind Templates für die Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), mit denen sich EC2-Instanzen bereitstellen lassen.
- Amazon Machine Learning - Amazon Machine Learning ist ein Amazon Web Service für maschinelles Lernen.
- Amazon Mobile Analytics - Amazon Mobile Analytics ermöglicht es Entwicklern, Nutzungsdaten (etwa Umsatz- und Verhaltensdaten) von mobilen Apps zu sammeln und zu analysieren.
- Amazon Neptune - Die Amazon Graphdatenbank Neptune eignet sich besonders zur Analyse von Datenbeziehungen in großen Datenmengen, die nur eine geringe Latenz erlauben.
- Amazon Redshift - Amazon Redshift ist ein vollständig verwalteter Data-Warehouse-Service.
- Amazon Relational Database Service (RDS) - Amazon Relational Database Service ist ein Webservice, mit dem sich eine relationale Datenbank in der Cloud einrichten, betreiben und skalieren lässt.
- Amazon Route 53 - Amazon Route 53 ist ein skalierbarer DNS-Dienst, der Unternehmen und Entwicklern eine Möglichkeit bietet, Endbenutzer zu Anwendungen zu leiten.
- Amazon SageMaker - Amazon SageMaker ist ein Service, mit dem Entwickler Machine-Learning-Modelle für verschiedene Analysen in der AWS-Cloud erstellen, trainieren und bereitstellen können.
- Amazon Simple Database Service (Amazon SimpleDB) - Amazon Simple Database Service ist eine hochverfügbare, nicht-relationale Datenbank, die Nutzern den Aufwand des Datenbankbetriebs erleichtert.
- Amazon Simple Queue Service (SQS) - Mit Amazon Simple Queue Service (SQS) können Entwickler auf einfache Weise Daten zwischen verteilten Komponenten ihrer Anwendungen verschieben.
- Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) - Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) ist ein Cloud Object Storage von AWS.
- Amazon Simple Workflow Service (SWF) - Mit Amazon Simple Workflow Service (Amazon SWF) können Entwickler mehrstufige, maschinenübergreifende Anwendungsaufträge koordinieren, verfolgen und prüfen.