Definitionen nach Alphabet
APA - VMW
- Apache Hadoop 2 - Apache Hadoop 2 ist die zweite Iteration des Open-Source-Frameworks.
- Grundlagen: Definition von hyperkonvergenten Appliances - Hyperkonvergente Appliances umfassen Compute, Storage, Networking und Software.
- H.323 - H.323 gehört zur Gruppe der ITU-Empfehlungen H.
- Hacker - Viele sehen Hacker als fähige Programmierer und gute System-Techniker.
- Hacktivismus - Hacktivismus ist eine Form des politischen oder sozialen Protests im Internet.
- Hadoop Data Lake - Ein Hadoop Data Lake ist eine Daten-Management-Plattform, die eine oder mehrere Hadoop-Cluster umfasst und für nicht-relationale Daten genutzt wird.
- Hadoop Distributed File System (HDFS) - Das Hadoop Distributed File System (HDFS) ist das primäre Speichersystem, das von Hadoop-Anwendungen auf verteilten Rechnerknoten eingesetzt wird.
- Hadoop-Cluster - Ein Hadoop-Cluster ist ein Computer-Cluster, der für die Speicherung und Analyse von großen Mengen unstrukturierter Daten entwickelt wurde.
- Haftungsbeschränkung - Eine Haftungsklausel oder -beschränkung begrenzt oder schließt eine Haftung aus, die etwa entsteht, wenn eine Software nicht funktioniert oder ein Service nicht erbracht wird.
- Hairpinning - NAT Loopback - Hairpinning oder NAT Loopback beherrschen sowohl analoge als auch digitale Telefone.
- Halbduplex (Half-Duplex) - Mittels Halbduplex (Half-Duplex) lassen sich Daten wechselseitig in zwei Richtungen auf einem Signalträger übertragen.
- Hamming-Code - Um Fehler bei der Speicherung oder Übertragung von Daten in einem Netzwerk zu erkennen und zu erheben, wurde von R.
- Handle to Registry Key (HKEY) - Der Handle to Registry Key (HKEY) ist eine Typendefinition, die in Microsoft Windows Header-Dateien enthalten ist und eine Art Alias darstellt.
- Hands-Off-Infrastrukturmanagement - Als Hands-Off-Infrastrukturmanagement wird eine Art der Data-Center- und IT-Verwaltung bezeichnet, bei der kein physischer Zugriff auf die Systeme erforderlich ist.
- Handvenenerkennung (Palm vein recognition) - Die Handvenenerkennung ist eine biometrische Authentifizierungsmethode, die das einzigartige Venenmuster der Handfläche als Merkmal verwendet.
- Haptik - Das Wort Haptik hat seinen Ursprung im Griechischen und bedeutet berühren.
- Hardcode - Hardcode beschreibt Anwendungsdaten, die im Quelltext einer Software integriert sind und die als Konstante definiert sind, was sie nur schwer änderbar macht.
- Hardware Security Module (HSM) - Ein Hardware-Sicherheitsmodul (Hardware Security Module, HSM) führt kryptografische Aktionen wie Verschlüsselung, Entschlüsselung und Authentifizierung besonders effizient aus.
- Hardware-as-a-Service (Grid-Computing) - Im Bereich Grid-Computing bezeichnet Hardware-as-a-Service ein Pay-as-you-go-Modell.
- Hardware-as-a-Service (HaaS) - Hardware-as-a-Service beschreibt Dienstleistungen für Hardware.
- Hardware-as-a-Service (Managed Services) - Hardware-as-a-Service (HaaS) ist ein Beschaffungsmodell.
- Hardware-Schwachstelle - Nicht nur in Software gibt es Schwachstellen, die zum Eindringen von Angreifern führen können.
- Hardwareemulation - Die Hardwareemulation ermöglicht die Verwendung von Gastbetriebssystemen, die nicht kompatibel zur Host-Hardware sind.
- Harter Reset (Rücksetzen auf Werkseinstellungen) - Bei einem harten Reset oder dem Rücksetzen auf Werkseinstellungen werden alle Daten gelöscht, die der Anwender hinzugefügt hat.
- Hash-based Message Authentication Code - Hash-based Message Authentication Codes oder HMACs werden in Secret-Handshake-Verfahren genutzt, um Kommunikation zu sichern.
- Hauptbuch (General Ledger) - Ein Hauptbuch (General Ledger) umfasst Nummernkonten, die eine Organisation verwendet, um seine Finanztransaktionen zu verfolgen und Finanzberichte zu erstellen.
- HDLC (High-Level Data Link Control) - HDLC (High-Level Data Link Control) beschreibt eine Gruppe von Netzwerkprotokollen für die Datenübertragung zwischen Netzwerkknoten.
- HDMI (High Definition Multimedia Interface) - Ein Vorteil von HDMI ist, dass Anwender als Verbindung zum Bildschirm nur noch ein Kabel benötigen.
- Header - Ein Header ist ein Feld, das vor den eigentlichen Nutzdaten innerhalb einer Datei eingebaut wird.
- Health IT - Bei Health IT stehen IT-Systeme für das Gesundheitswesen im Mittelpunkt.
- Heartbleed - Heartbleed ist eine Sicherheitslücke in einigen Implementierungen der Verschlüsselungssoftware OpenSSL, die 66 Prozent aller Websites verwenden.
- Helium-Festplatte (Helium Hard Drive) - Eine mit Helium gefüllte Festplatte nutzt die Eigenschaften des Gases, um die Speicherdichte, die Geschwindigkeit sowie die Geräuschentwicklung und Kühlung zu optimieren.
- HELLO-Paket - Ein HELLO-Paket wird von einem Router in einem Netzwerk gesendet.
- Heterogen - Heterogen bezeichnet in der IT Systeme, Produkte oder andere Komponenten einer IT-Umgebung, die von unterschiedlichen Herstellern sind und miteinander interagieren können.
- heuristisch - Heuristiken werden häufig in Verbindung mit verschiedenen Algorithmen eingesetzt, um damit Ergebnisse zu erzielen, die mehr auf Erfahrung als auf konkretes Wissen beruhen.
- Hexadezimal - Hexadezimale Werte basieren auf 16 und nicht auf 10 wie das allgemein bekannte Dezimalsystem.
- Hierarchisches Storage-Management (HSM) - Hierarchisches Storage.
- High-Performance Computing (HPC) - High-Performance Computing (HPC) bezeichnet die parallele Datenverarbeitung für die effiziente Nutzung anspruchsvoller Anwendungen.
- Hijacking - Hijacking tritt auf, wenn ein Angreifer eine Verbindung beispielsweise per Man-in-the-Middle-Attacke kapert oder DNS-Abfragen manipuliert.
- HLD ( Hardware Load-Balancing Device) - Ein HLD (Hardware Load-Balancing Device / Layer 4-7 Router) leitet Clients zu bestimmten Servern im Netzwerk und verhindert Überlastung.
- HLR (Home Location Register) - Beim HLR (Home Location Register) handelt es sich um die Hauptdatenbank eines Mobilfunknetzes.
- Hochfrequenz (HF), Funkfrequenz, Radiofrequenz (RF) - Wer drahtlos kommunizieren möchte, der stößt zwangsläufig auf die Begriffe Hochfrequenz (HF), Funkfrequenz oder Radiofrequenz (RF).
- Hochverfügbarkeit - High Availability - Hochverfügbarkeit beschreibt die Ausfallsicherheit eines Systems oder einer Komponente in der Infrastruktur, wobei es nur für kurze Zeit nicht verfügbar sein darf.
- Home Agent - Ein Home Agent verwaltet die Standortinformationen in einem Mobilnetzwerk.
- Honeynet - Ein aus Honey Pots bestehendes Honenet will Angreifer anlocken.
- Honeypot (Honigtopf) - Ein Honeypot oder Honigtopf bezeichnet ein Computersystem, das extra dafür installiert wurde, um Hacker oder andere Cyberkriminelle anzulocken.
- Hop - Der Begriff Hop hat in einem Netzwerk mit Paket-Switching und bei CDPD unterschiedliche Bedeutungen.
- Horizontale Skalierung (Scale out) - Die horizontale Skalierung erhöht Kapazitäten, indem mehrere Ressourcen miteinander verbunden werden.
- Host - Ein Host kann in der IT unter anderem ein mit dem Internet verbundener Computer, ein Rechner mit einem laufenden Webserver oder ein Mainframe sein.
- Host virtuelle Maschine (Host-VM) - Die Host virtuelle Maschine (Host-VM) stellt als Server-Komponente einer virtuellen Maschine Hardware zur Verfügung.
- Host-basierte Replikation - Host-basierte Replikation wird mithilfe von Software realisiert, die sich auf den Applikations-Servern befindet.
- Host-Betriebssystem - Anders als ein Gast-Betriebssystem ist das Host-Betriebssystem (auch Host-OS oder Host-Operating-System) das primäre Betriebssystem eines Hosts.
- Host-Bus-Adapter (HBA) - Ein Host-Bus-Adapter verbindet Server und Storage-Geräte und entlastet die Host-CPU bei Datenspeicherung und -abruf.
- Hosted Virtual Desktop (HVD) - Hosted Virtual Desktop (HVD) bezeichnet die Bereitstellung Cloud-basierter Desktops und ist damit ein Synonym für Desktop as a Service (DaaS).
- Hot Backup - Ein Hot Backup beschreibt den Datensicherungsprozess von Anwendungen während des laufenden Betriebes und ohne Unterbrechung der Applikation.
- Hot Data - Hot Data sind geschäftskritische Daten, die schnell verfügbar sein müssen und oft genutzt werden, um rasche Entscheidungen treffen zu können.
- Hot Plug – Hot Plugging - Hot Plug oder Hot Plugging beschreibt die Option, Computersysteme im laufenden Betrieb mit einer oder mehreren Komponenten zu erweitern, ohne das System ausschalten zu müssen.
- Hot Spare - Hot Spare bezeichnet in einem Disk-System eine Festplatte, die dediziert für Ausfallsituationen in RAID-Verbunden vorgehalten wird.
- Hot Standby Router Protocol (HSRP) - Mit dem Hot Standby Router Protocol (HSRP) werden mehrere Router zu einem virtuellen Router zusammengefasst, um bei Ausfall eines Geräts die Konnektivität sicherzustellen.
- Hot Swap - Ein Hot Swap beschreibt den Austausch einer IT-Komponente wie beispielsweise Festplatten, Stromversorgungen oder Controller während das gesamte System weiter in Betrieb ist.
- Hotdesking - Hotdesking ist ein Modell zur Arbeitsplatzteilung, bei dem es mehr Angestellte als Schreibtische gibt.
- Hoteling - Beim Hoteling besitzen Mitarbeiter keinen festen Arbeitsplatz Vorort.
- Hotspot - Wenn Sie unterwegs sind und Zugriff auf das Internet benötigen, dann können Sie mit Notebooks, Smartphones und Tablets sogenannte Hotspots verwenden.
- HPE OneView - HPE OneView ist eine Verwaltungssoftware für hyperkonvergente Systeme und bietet verschiedene Verwaltungs- und Wartungsfunktionen.
- HSDPA (High-Speed Downlink Packet Access) - High-Speed Downlink Packet Access (HSDPA) ist ein paketbasiertes Mobilfunkprotokoll, das in 3G/UMTS-Mobilfunknetzen zum Einsatz kommt.
- HTML - Hypertext Markup Language (HTML), zu Deutsch Hypertext-Auszeichnungssprache, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente.
- HTML5 - HTML5 ist die aktuelle Version der Hypertext Markup Language (HTML), der Standard-Programmiersprache, um Websites zu beschreiben und darzustellen.
- HTML5-Desktop-Client - Ein HTML5-Client stellt eine Alternative zu nativen Clients für den Zugriff auf Remote-Desktops dar und müssen nicht lokal installiert werden.
- HTTP (Hypertext Transfer Protocol) - Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ermöglicht die Kommunikation zwischen Browser und Webserver und damit den Datenaustausch über das Internet.
- HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) - HTTPS wird auch als HTTP over SSL oder HTTP Secure bezeichnet.
- Hub - Der Begriff Hub bezeichnet ein Netzwerkelement, das Geräte innerhalb eines Computernetzwerks sternförmig miteinander verbindet.
- Human Capital Management (HCM) - Human Capital Management (HCM) oder Personalwirtschaft bezeichnet Verfahren zur Rekrutierung, Verwaltung und Entwicklung der Mitarbeiter einer Organisation.
- Human Resource Management (HRM) - Human Resource Management (Personal-Management) ist die Praxis der Rekrutierung, Einstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Mitarbeitern einer Organisation.
- Hybrid Cloud - Als Hybrid Cloud werden IT-Infrastrukturen bezeichnet, die Elemente sowohl von Private als auch von Public Clouds enthalten.
- Hybrid Hard Drive (HHD, Hybride Festplatte) - Hybride Festplatten bieten eine Kombination aus herkömmlicher Festplattentechnologie und Flash-Speicher, was die Leistung beim Datenabruf erhöht, ohne so teuer wie Flash zu sein.
- Hybrid IT - Hybrid IT nennt man einen Ansatz, bei dem Unternehmen Teile der IT im eigenen Data Center betreiben und andere in der Public Cloud.
- Hybrid SDN - Hybrid SDN (Software-defined Networking) bezeichnet die Mischform aus traditionellen Netzwerk-Komponenten und SDN-Protokollen im selben Umfeld.
- Hybrides Cloud-Hosting - Hybride Clouds stellen eine Kombination aus eigener Hardware und angemieteten Cloud-Elementen dar, die theoretisch das Beste beider Welten kombiniert.
- Hyper-Threading - Hyper-Threading beschreibt das parallele Abarbeiten zweier Threads von einer CPU.
- Hyper-V Live Migration - Hyper-V Live Migration ist eine Funktion in Microsoft Hyper-V, mit der sich virtuelle Maschinen zwischen Hyper-V-Clustern migrieren lassen.
- Hyper-V Replica - Hyper-V Replica ist eine Disaster-Recovery-Funktion, mit der sich aktuelle Snapshots virtueller Maschinen für ein Desaster-Szenario vorhalten lassen.
- Hyperkonvergente Appliance (Hyper-converged Appliance) - Eine hyperkonvergente Appliance vereint mehrere Rechenzentrumskomponenten in einem Gehäuse.
- Hyperkonvergenter Speicher (Hyper-converged Storage) - Hyperkonvergenter Speicher fasst Storage-, Compute- und Virtualisierungsressourcen in einer Einheit zusammen und verfolgt einen softwarebasierten Storage-Management-Ansatz.
- Hyperkonvergenz (Hyperconvergence) - Hyperkonvergenz unterscheidet sich von Konvergenz in tieferer Softwareintegration und darin, dass Rechen-, Speicher, Netzwerk- und Virtualisierungsressourcen eine Einheit sind.
- Hypertext Markup Language (HTML) - HTML ist ein textbasierter Ansatz, der beschreibt, wie die Inhalte in einer HTML-Datei strukturiert sind.
- Hypervisor – Virtual Machine Monitor (VMM) - Hypervisor und Virtual Machine Monitor sind dasselbe und stellen eine Virtualisierungsschicht dar, die nach der Architekturart unterschieden wird.
- Hypervisor-Sicherheit - Die Hypervisor-Sicherheit bezeichnet sämtliche Maßnahmen, welche die Funktionsfähigkeit des Hypervisors sicherstellen sollen.
- Höheneinheit (HE/U) - Der Begriff Höheneinheit steht für die Standardmaßeinheit für die Höhe von Computergehäusen und Rackschränken.
- VMware Horizon FLEX - VMware Horizon Flex ist ein Tool für die Desktop-Virtualisierung und bündelt VMware Fusion Pro, VMware Player Pro sowie Horizon Mirage.
- VMware Horizon Suite - VMware Horizon unterstützt Administratoren bei der Verteilung von Desktops, Anwendungen und Daten auf unterschiedliche Endgeräte.