Definitionen nach Alphabet
S3 - SCR
- S3 Intelligent Tiering - S3 Intelligent Tiering ist ein Objektspeicherservice von Amazon, der Daten entsprechend ihrer Zugriffshäufigkeit zwischen zwei verschiedene Speicherebenen verschiebt und ablegt.
- Sage CRM - Sage CRM ist eine Produktlinie für das Customer Relationship Management (CRM), die sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) richtet.
- Salesforce AppExchange - Salesforce Cloud Marktplatz AppExchange bietet eine Mischung aus kostenlosen und kostenpflichtigen Apps, die eine Vielzahl von Bereichen abdecken.
- Salesforce Chatter - Salesforce Chatter ist eine Collaboration-Plattform.
- Salesforce Customer Success Platform - Die Salesforce Customer Success Platform bietet Funktionen für Sales, Service, Marketing, Collaboration, BI und die Entwicklung von Anwendungen.
- Salesforce Einstein - Big Data und Analytics verändern klassische CRM-Angebote.
- Salesforce Lightning - Salesforce Lightning stellt Tools und Dienste zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, zur Integration externer Anwendungen und zur Bereitstellung von Layouts bereit.
- Salesforce Service Console - Die Salesforce Service Console führt in einer einheitlichen Konsole alle relevanten Kundeninformationen aus unterschiedlichen Quellen zusammen.
- Salesforce Thunder - Die Big Data Event Processing Engine Salesforce Thunder ist dafür ausgelegt, Ereignisse in Echtzeit zu erfassen, zu filtern und darauf zu antworten.
- Salesforce.com - Salesforce.com ist ein Cloud-Computing-Anbieter, der SaaS-Lösungen vertreibt.
- Salt - Modifiziert man den Passwort-Hash mit einem so genannten Salt, können Angreifer keine Wortlisten verwenden, um das Passworts zu knacken.
- SaltStack - SaltStack ist ein Tool zur automatisierten Konfigurationsverwaltung.
- Samba - Samba ist eine Open-Source-Software für die Integration in Active Directory.
- SAML (Security Assertion Markup Language) - SAML (Security Assertion Markup Language) ist ein XML-basierter Standard zum Austausch von Authentifizierungs- und Anmeldeinformationen.
- Samsung for Enterprise (SAFE) - Samsung for Enterprise (SAFE) umfasst eine Produktreihe von Smartphones und Tablets für Unternehmen, die für Verwaltung und Sicherheit optimiert ist.
- Samsung Knox - Samsung Knox ist eine Sammlung von Diensten für mobile Geräte und Daten.
- SAN File System - Ein SAN File System ermöglicht es Servern mit unterschiedlichen Betriebssystemen, ihre Daten im Storage-Pool gemeinsam zu nutzen.
- SAN-Switch - Ein SAN-Switch sorgt in einem Speichernetzwerk für die Verbindung zwischen den Servern und dem Storage-Ressourcen-Pool.
- Sandbox - Sandbox bezeichnet in der Security-IT eine Umgebung, in der sich potenziell schädlicher Programmcode sicher ausführen lässt, um diesen zu filtern.
- SAP - SAP gehört zu den größten Softwarekonzernen der Welt.
- SAP Advanced Planner und Optimizer (APO) - SAP Advanced Planner and Optimizer ist eine Suite von Supply Chain Tools, die Lieferkettenprognosen, -planungen und -optimierungen ermöglichen.
- SAP Afaria - SAP Afaria ist eine Mobile Device Management und Mobile Application Management-Plattform.
- SAP Anywhere - SAP Anywhere vereint Vertrieb, Bestands-Management, Auftragsabwicklung, Handel, Marketing, Mobile Point of Sale (MPoS), Kundenbetreuung und Engagement.
- SAP App Center - Das SAP App Center ermöglicht die Nutzung und den Verkauf von Software.
- SAP Basis - Basis ist ein System von SAP, das mit drei integrierten Architekturschichten für die Funktionsweise verschiedener SAP-Anwendungen verantwortlich ist.
- SAP Beyond CRM - Kunden treten über viele Kanäle mit einem Unternehmen in Verbindung.
- SAP Business ByDesign (BYD) - SAP bietet eine breite Produktpalette für KMU an.
- SAP Business Explorer (SAP BEx) - Der SAP Business Explorer wird im SAP Business Information Warehouse (BW) als Reporting-Tool zur Arbeit mit Daten in der BW-Datenbank verwendet.
- SAP Business One (SAP B1) - SAP Business One (SAP B1) ist ein System für Enterprise Resource Planning (ERP).
- SAP Business Suite - Die SAP Business Suite ist ein Bündel von Geschäftsanwendungen, unter anderem für Finanzwesen, Vertrieb und Personalwesen.
- SAP Business Suite 4 SAP HANA (SAP S/4HANA) - SAP Business Suite 4 SAP HANA, kurz SAP S/4HANA, ist die In-Memory-Version der SAP Business Suite.
- SAP BusinessObjects Business Intelligence - SAP BusinessObjects BI (auch BO oder BOBI) ist eine BI-Software-Suite mit der sich Geschäftsdaten visualisieren, sortieren und analysieren lassen.
- SAP BusinessObjects Design Studio - SAP BusinessObjects Design Studio ist eine Anwendung mit der sich professionelle Dashboards innerhalb großer Unternehmensstrukturen erstellen lassen.
- SAP C/4HANA - C/4HANA ist das SAP-Flaggschiff im Bereich CRM.
- SAP Cloud for Analytics - SAP Cloud for Analytics ist eine SaaS-BI-Plattform, die speziell für die Cloud entwickelt wurde und Anwender mit Analytics-Funktionen ausstattet.
- SAP Customer Engagement and Commerce (SAP CEC) - Die SAP Customer Engagement and Commerce (SAP CEC) Suite ist eine Sammlung von Cloud-basierten Anwendungen für CRM, Marketing, Vertrieb und Analytics.
- SAP Data Services - SAP Data Services ist ein Datenintegrations- und Datentransformations-Tool.
- SAP Digital CRM - Der Geschäftsbereich SAP Digital fokussiert sich auf einfache Cloud-Apps für Einsteiger und Kleinbetriebe – SAP Digital CRM ist eine dieser Anwendungen.
- SAP ERP Central Component (SAP ECC) - SAP ERP Central Component ist ein lokales ERP-System, das häufig auch nur SAP ERP genannt wird.
- SAP Finance und Controlling (SAP FICO) - SAP FICO ist eine Funktionskomponente in SAP ERP Central Component (SAP ECC), mit der Unternehmen ihre kompletten Finanzdaten verwalten können.
- SAP Fiori - SAP Fiori ist eine Designsprache und ein User-Experience-Konzept, das den Einsatz von SAP-Anwendungen über Design Guidelines vereinfachen und personalisieren soll.
- SAP HANA - SAP HANA ist eine Data-Warehouse-Appliance für die Verarbeitung großer Datenmengen.
- SAP HANA Cloud Platform - SAP HANA Cloud Platform ist ein Platform-as-a-Service-Angebot, das Unternehmen verwenden können, um HANA-basierte Cloud-Anwendungen zu erstellen.
- SAP HANA Enterprise Cloud - SAP HANA Enterprise Cloud bezeichnet einen Hosted Service, der verschiedene Business-Anwendungen von SAP in einer Private Cloud zur Verfügung stellt.
- SAP HANA One - SAP HANA One ist eine cloud-basierte Instanz von SAP HANA.
- SAP HANA Vora - SAP HANA Vora erweitert das Open-Source-Datenverarbeitungs-Framework Apache Spark und ermöglicht umfassende, interaktive Analysen in Apache Hadoop.
- SAP Hybris Cloud for Customer (SAP C4C) - SAP Hybris Cloud for Customer besteht aus SAP Hybris Cloud for Sales und SAP Hybris Cloud for Service.
- SAP Jam - SAP Jam ist ein Social-Media-Plattform.
- SAP Lumira - SAP Lumira ist eine Business-Intelligence- (BI) Software für die eigenständige Visualisierung von Daten.
- SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII) - SAP MII ist eine Anwendung zur Synchronisation von Fertigungsabläufe mit Backoffice-Geschäftsprozessen sowie zur Standardisierung von Daten.
- SAP Materialwirtschaft (Materials Management, MM) - SAP Materialwirtschaft (MM) ist ein Modul von SAP ERP Central Component (ECC), das Funktionen für die Material-, Bestands- und Lagerverwaltung bietet.
- SAP MaxAttention - MaxAttention ist ein Premium Support-Angebot von SAP, das sich in der Regel über mehrere Jahre erstreckt und vor allem an SAP-Großkunden richtet.
- SAP Mobile Documents - SAP Mobile Documents ist ein Dokumenten-Management-Service, der Mitarbeitern den Zugriff auf Geschäftsdokumente zum Beispiel per Mobile App erlaubt.
- SAP Mobile Platform (SMP) - Die SAP Mobile Platform ist eine Entwicklungsplattform von SAP für Applikationen für Mobilgeräte, mit dem Fokus auf B2B- und B2C-Anwendungen.
- SAP NetWeaver - SAP NetWeaver dient als Plattform für Geschäftsanwendung und lässt sich zur Integration verschiedener Technologien, darunter .
- SAP NetWeaver Business Intelligence - SAP Business Information Warehouse oder SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP BI), ist ein BI-Paket, das für SAP-ERP-Anwendungen optimiert wurde.
- SAP NetWeaver Exchange Infrastructure (SAP XI) - SAP Exchange Infrastructure (SAP XI) vereinfacht den Austausch von Informationen zwischen intern installierter SAP-Software und externen Systemen.
- SAP Plant Maintenance (PM) - SAP Plant Maintenance (PM) ist eine Komponente von SAP ERP Central Component (ECC) und hilft Unternehmen bei der Wartung von Anlagen und Systemen.
- SAP Produktionsplanung (Production Planning, PP) - Die SAP ECC-Komponente Produktionsplanung (Production Planning, PP) hilft Firmen bei der Planung von Produktion, Vertrieb und Distribution von Gütern aller Art.
- SAP Qualitätsmanagement (Quality Management, QM) - SAP Qualitätsmanagement (Quality Management, QM) hilft bei der Einhaltung von Qualitätsvorschriften für die Fertigung und der Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
- SAP R/3 - R/3 ist eine umfassende Zusammenstellung integrierter Geschäftsanwendungen von SAP.
- SAP Rapid Deployment Solutions (SAP RDS) - SAP Rapid Deployment Solutions sind SAP-Lösungen zum Festpreis.
- SAP Sales and Distribution (SAP SD) - SAP Sales and Distribution (SAP SD) ermöglicht es Unternehmen, kunden- und produktbezogene Daten zu speichern und den Vertrieb seiner Produkte managen.
- SAP Single Sign-On - SAP Single Sign-On ist ein Sicherheitsprodukt, das Benutzern den sicheren Zugriff auf SAP- aber auch Nicht-SAP-Anwendungen mit einem einzigen Passwort ermöglicht.
- SAP Smart Data Access (SDA) - Smart Data Access ist eine Datenvirtualisierungs-Funktion in SAP HANA, die Kunden den Zugriff auf virtualisierte Daten von anderen Quellen erlaubt.
- SAP Solution Manager - SAP Solution Manager ist eine Application-Lifecycle-Management-Plattform, mit der sich SAP- und andere Tools in einer SAP-ERP-Umgebung managen lassen.
- SAPUI5 - SAPUI5 (SAP User Interface for HTML 5) ist ein Toolkit und eine Sammlung von Bibliotheken von SAP, um Anwendungen auf Basis von HTML 5 zu entwickeln.
- SAR (Segmentation and Reassembly) - SAR (Segmentation and Reassembly) ist das Aufteilen von Paketen in kleinere Einheiten, die am Endpunkt wieder zusammengesetzt werden.
- SAS Institute - SAS Institute ist ein Softwareunternehmen, das sich auf Advanced und Predictive Analytics sowie Business Intelligence und Datenvisualisierung spezialisiert hat.
- SASE (Secure Access Service Edge) - Secure Access Service Edge, auch bekannt als SASE, ist eine Cloud-Architektur, die Netzwerk- und Sicherheitslösungen bündelt und sie als einheitlichen Cloud-Service bereitstellt.
- SATA 2 (SATA II) - SATA 2 ist eine Erweiterung von SATA, einer leistungsstarken Datenschnittstelle zur Datenübertragung zwischen Rechnersystemen und Datenspeichern.
- SATA-Controller - Massenspeicher wie Festplatten und SSDs sind in modernen PCs über einen SATA-Controller an die Hauptplatine angeschlossen.
- Satellitenberichterstattung – elektronische Berichterstattung - Elektronische Berichterstattung (EB) oder Satellitenberichterstattung (SNG – Satellite News Gathering) ist der Einsatz von Kleinbussen, die mit Sendeempfängern ausgestattet sind.
- Scalable Video Coding (SVC) - Scalable Video Coding (SVC) ermöglicht eine einfache Skalierung eines komptomierten Videostreams für unterschiedlich hoch auflösende Displays, etwa die von PCs und Smartphones.
- Scale-out Storage - Scale-out Storage überwindet die Beschränkungen von Scale-up Storage, indem die Kapazität eines Speicher-Array durch weitere Geräte ergänzt werden kann.
- Scam - Das englische Wort Scam wird im IT-Bereich als Bezeichnung für Vorschussbetrug verwendet.
- Scanner - Ein Scanner erstellt elektronische Kopien von physischen Dokumenten, Bildern oder anderen grafischen Quellen, die dann am Computer abgelegt, bearbeitet oder versendet werden können.
- Scareware - Scareware verbreitet Angst und Schrecken und will Anwender so zu Handlungen wie Downloads oder Installationen verleiten.
- SCCP (Skinny Client Control Protocol) - Das Skinny Client Control Protocol wird bei VoIP (Voice over IP) eingesetzt.
- Schaltung, Stromkreis - Netzwerke und virtuelle Netzwerke bestehen aus Schaltungen oder Schaltkreisen.
- Schatten-IT (Shadow IT) - Als Schatten-IT wird Hard- und Software bezeichnet, die offiziell nicht von der IT-Abteilung eines Unternehmens unterstützt wird.
- Schattenanwendung (Shadow App) - Eine Schattenwendung ist eine Software, die von Mitarbeitern im Unternehmen genutzt wird, deren Einsatz aber nicht von der IT-Abteilung freigegeben wurde und unterstützt wird.
- Schenkökonomie - Schenkökonomie (Gift Economy) nennt man eine Wirtschaftsform, bei der Dienstleistungen oder Waren ohne Bezahlung oder Warentausch abgegeben werden.
- Schieberegister (Shift register) - Schieberegister werden zur Verarbeitung von Daten verwendet.
- Schleichende Rechteausweitung (Privilege Creep) - Privilege Creep ist eine schleichende Zunahme an unnötigen Zugriffsrechten in Unternehmen.
- Schleife (Loop) - Eine Schleife (Loop) wiederholt in der Programmierung einer Anwendung eine Anweisung, solange die Schleifenbedingung als Laufbedingung gültig bleibt.
- Schlüssel (engl. Key) - Ein Schlüssel bezeichnet in der Kryptographie einen variablen Wert, im Datenbank-Umfeld dagegen ein Feld, das für die Sortierung ausgewählt wird.
- Schlüssel in Datenbank-Management-Systemen (DBMS) - Die Begriffe Primärschlüssel, Superschlüssel, Fremdschlüssel und Kandidatenschlüssel stehen im Zusammenhang mit Datenbank-Management-Systemen (DBMS).
- Schlüssel-Wert-Paar (Key-Value-Pair, KVP) - Ein Schlüssel-Wert-Paar besteht aus zwei Datenelementen, die miteinander verknüpft sind und zum Auffinden von Informationen dienen soll, beispielsweise in Nachschlagetabellen.
- Schmalband - Narrowband - Schmalband oder Narrowband bezeichnet einen Übertragungskanal mit geringer Bandbreite.
- Schneeflockenschema - Ein Schneeflockenschema stellt multidimensionale Strukturen in Datenbanken dar.
- Schnittstelle (Interface) - Interfaces beziehungsweise Schnittstellen sind ein wesentlicher Teil von Computersystemen, mit denen sich Daten eingeben, Systeme steuern und Geräte miteinander verbinden lassen.
- Schreibgeschützte Domänencontroller - Ein schreibgeschützter Domänencontroller ist ein Server, der eine schreibgeschützte und somit sichere Active-Directory (AD) -Datenbank hostet.
- Schreibzyklus (Write Cycle) - Ein Schreibzyklus ist das Ablegen respektive Schreiben von Daten auf Flash-Medien, die aber eine begrenzte Anzahl an Write Cycles ermöglichen.
- Schwachstellen- und Patch-Management - Ein Schutz vor Schwachstellen im Netzwerk basiert auf mehreren Schritten, mit denen Schwachstellen erkannt und im Idealfall mit einem Einspielen von Patches geschlossen werden.
- Schwachstellenanalyse - Mithilfe der Schwachstellenanalyse lassen sich potenzielle Angriffsziele im Netzwerk identifizieren und Gegenmaßnahmen definieren.
- Schwachstellenbewertung und -analyse - Die aktive Suche nach Schwachstellen wird häufig unterschätzt, weil viele Unternehmen und IT-Profis davon ausgehen, dass das Einspielen von Patches genügt.
- Schwachstellenscanner - Ein Schwachstellenscanner ist eine Softwarelösung, die bei der Schwachstellenanalyse in der Diagnose eingesetzt wird und bei der Bewertung der Schwachstellen unterstützt.
- Screen Scraping - Screen Scraping ist eine Methode, die zwischen Legacy-Anwendungen und neuen GUIs übersetzt, so dass die mit den Legacy-Programmen verbundene Logik weiterhin verwendet werden kann.
- Screened Subnet (sicherheitsüberwachtes Subnetz; Triple-homed Firewall) - Bei einem Screened Subnet gibt es drei Netzwerkbereiche: Öffentlich, DMZ und Intranet.