Definitionen nach Alphabet
UBU - ÜBE
- Ubuntu - Ubuntu ist eine Linux-Distribution von Canonical und kommt hauptsächlich auf PCs zum Einsatz, kann aber auch auf Servern verwendet werden.
- UCaaS (Unified Communications as a Service) - Unternehmen beziehen mit Unified Communications as a Service (UCaaS) wichtige Kommunikations- und Collaboration-Anwendungen über die Cloud.
- UDP (User Datagram Protocol) - Das UDP (User Datagram Protocol) wird in Netzwerken für Anwendungen mit geringer Latenz eingesetzt, beispielsweise für Audio- und Videostreams sowie Spiele.
- UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) - UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) gilt als Nachfolger des BIOS und übernimmt ähnliche Aufgaben.
- UEM (Unified Endpoint Management) - Über MDM-APIs können Administratoren der IT-Abteilung Desktops, Notebooks und mobile Geräte kontrollieren und absichern.
- UHF (Ultra-High Frequency, Dezimeterwelle) - UHF wird auch als Dezimeterwelle bezeichnet.
- Ultra High Definition (UHD) - UHD (Ultra High-Definition) bezeichnet eine horizontale Displayauflösung von 4000 bis 8000 Bildpunkten, die vor allem bei Fernsehern zum Einsatz kommt.
- Umgebungsvariable - Umgebungsvariablen sind vor allem unter Linux und Unix anzutreffen.
- UMTS (Universal Mobile Telecommunications Service) - UMTS war die erste richtige Breitbandtechnologie für den Mobilfunk.
- Unabhängige Variable - Zur Beschreibung von mathematischen Abhängigkeiten kategorisiert man die jeweiligen Elemente.
- Ungeplante Server-Ausbreitung - Wenn billige Server in großer Anzahl für einzelne Applikationen angeschafft werden, kann es zu Verschwendung von Platz und Server-Leistung kommen.
- Unicast - Unicast ist die Kommunikation zwischen einem einzelnen Sender und einem Empfänger über ein Netzwerk.
- Unicorn (Einhorn) - Unicorn (Einhorn) bezeichnet im Investment-Kontext ein Start-up, das vor einem Börsengang einen Marktwert von einer Milliarde Dollar oder mehr hat.
- Unified Communications (UC) - Unified Communications (UC) beschreibt Lösungen und Produkte, die Kommunikation vereinfachen und über verschiedene Apps und Endgeräte ermöglichen.
- Unified Computing System (UCS) - UCS (Unified Computing System) ist eine Data-Center-Infrastruktur, bei der Computing-, Netzwerk- und Storage-Ressourcen integriert sind.
- Unified Modeling Language (UML) - Die grafische Modellierungssprache UMS wird zur Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation von Softwareteilen und anderen Systemen eingesetzt.
- Unified Storage - Unified Storage bezeichnet Speichersysteme, die sowohl blockbasierte als auch dateibasierte Protokolle bedienen und eine zentrale Verwaltung bieten.
- Unified Threat Management (UTM) - Das Security-Produkt UTM (Unified Threat Management) unterstützt System-Administratoren auf einfache Weise gegen Bedrohungen aus dem Internet.
- Unikernel - Als Unikernel werden ausführbare Images bezeichnet, die ohne separates Betriebssystem nativ auf einem Hypervisor ausgeführt werden können.
- Unique Device Identifier (UDID) - Jedes iPhone, iPad und jeder iPod Touch verfügt über eine weltweit eindeutige Identifikationsnummer, die so genannte UDID.
- Unique Selling Point (USP) - Ein Unique Selling Point oder Alleinstellungsmerkmal hebt ein bestimmtes Produkt eindeutig von der Konkurrenz ab und verschafft dem Hersteller damit Vorteile beim Absatz der Ware.
- Unit-Test - Ein Unit-Test, auch Modultest oder Komponententest, wird in der Softwareentwicklung angewendet, um die funktionalen Einzelteile (Units) von Computerprogrammen zu testen.
- Universal Data Access (UDA) - Mit Universal Data Access (UDA) hat Microsoft eine einzige, einheitliche Schnittstelle für relationale und nicht-relationale Datenbanken geschaffen.
- Universal Description, Discovery and Integration (UDDI) - Das Ziel von Universal Description, Discovery and Integration war es, Online-Transaktionen zu rationalisieren, und es Firmen zu ermöglichen, ihre Systeme interoperabel zu machen.
- Unix - Unix ist ein kostenloses Open-Source-Betriebssystem, das in den 70gern am Massachusetts Institute of Technology entwickelt wurde.
- Unstrukturierte Daten - Unstrukturierte Daten ist eine allgemeine Bezeichnung für Daten, die nicht in einer Datenbank oder in einer anderen Datenstruktur gespeichert sind.
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) - Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sichert den Betrieb von IT-Systemen während Ausfällen der primären Stromversorgung durch einen Akku und schützt vor Überspannung.
- Unveränderliche Infrastruktur (Immutable Infrastructure) - Eine unveränderliche Infrastruktur lässt, wie der Name schon sagt, keine Veränderungen an Komponenten zu, sondern erfordert eine Neuaufsetzen jeglicher Elemente bei Veränderungen.
- Unüberwachtes Lernen (Unsupervised Learning) - Beim unüberwachten Lernen kann ein KI-System unsortierte Informationen nach Ähnlichkeiten und Unterschieden gruppieren, obwohl es keine vorgegebenen Kategorien gibt.
- Uptime Data Center Tier Standards - Das Uptime Institute liefert mit seinen Tier-Standards ein abgestuftes Zertifizierungssystem für die Hochverfügbarkeit eines Data Centers.
- Uptime/Downtime (Betriebs- und Ausfallzeit) - Ist ein Computer nicht betriebsbereit, wird in der Computerindustrie von Downtime besprochen.
- URI (Uniform Resource Identifier) - Der URI (Uniform Resource Identifier) ist ein Identifikator, der im Internet zur Bezeichnung von Inhalten dient.
- URL (Uniform Resource Locator) - Eine URL ist eine eindeutige Adresse für eine Datei, die auf einem Server im Internet gespeichert ist, etwa die Homepage-Datei einer Webseite.
- URL-Manipulation - Die automatische Veränderung von URLs wird verwendet, um Besucher einer Webseite auf bestimmte Seiten umzuleiten.
- USB-Laufwerk - USB-Laufwerke oder -Sticks, die auf Flash-Speicher basieren, kommen heute als Ersatz für ältere Medien wie Disketten und oder CDs/DVDs zum Einsatz.
- Usenet - Das Usenet ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die sich Newsgroups nennen.
- User Environment Management (UEM) - User Environment Management wird in VDI-Umgebung eingesetzt, um Anwendern über verschiedene Clients hinweg die gleiche Benutzererfahrung zu bieten.
- User Principal Name (UPN) - Im Verzeichnisdienst von Windows-Betriebssystemen, dem Active Directory, besitzt jedes Benutzerkonto neben dem Anmeldenamen auch einen Benutzerprinzipalnamen im E-Mail-Format.
- User-Account-Provisioning - User-Account-Provisioning ist das Anlegen und Verwalten neuer Benutzerkonten und ihrer Zugriffsrechte in Unternehmen.
- USSD (Unstructured Supplementary Service Data) - USSD ist ein GSM-Mobilfunkdienst, der dem bekannteren SMS ähnelt.
- Utility Computing - Beim Utility Computing zahlt der Kunde nach Nutzung der Ressourcen, die ein Service-Provider als messbare Dienstleistung zur Verfügung stellt.
- Utility Storage - Utility Storage beschreibt die Abrechnung von Speicherplatz anhand der tatsächlichen Nutzung.
- UTP (Unshielded Twisted Pair) - Ungeschirmtes Twisted-Pair-Kabel wird für Telekommunikation und Netzwerk verwendet.
- Übersetzungspuffer (Translation Lookaside Buffer, TLB) - Ein Translation Lookaside Buffer ist ein schneller Zwischenspeicher, der einen Zugriff auf bestimmte Speicheradressen ermöglicht.
- Überwachtes Lernen (Supervised Learning) - Beim überwachten Lernen werden Machine-Learning-Systeme in der Trainingsphase sowohl die Eingabe- als auch die gewünschten Ausgabewerte bereitgestellt.