Cloud Computing
Dieses Glossar zum Thema Cloud Computing erläutert Begriffe wie Software as aService (SaaS) und Cloud Plattformen wie AWS oder Microsoft Azure.ALI - GOO
- Alibaba Group Holding Limited - Alibaba ist eine chinesisches Firmenkonglomerat und besonders als Online-Marktplatz bekannt.
- Amazon EBS (Elastic Block Store) - Amazon Elastic Block Store ist ein Cloud-basierter Blockspeicherservice, mit dem sich Elastic Cloud-Instanzen – EC2 – absichern lassen.
- Amazon EC2 Container Service - Der Amazon EC2 Container Service ermöglicht das Ausführen von Docker- und Linux-Containern auf EC2-Instanzen der AWS-Cloud.
- Amazon EC2 Dedicated Host - Amazon EC2 Dedicated Hosts werden exklusiv nur einem Kunden zugewiesen.
- Amazon EC2-Instanz - Eine Amazon EC2-Instanz wird über die Elastic Compute Cloud von Amazon ausgeführt und steht in verschiedenen Konfigurationen zur Verfügung.
- Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) - Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) ist ein AWS-Service, mit dem sich IaaS-Ressourcen in der Public Cloud bereitstellen lassen.
- Amazon Elastic Container Service for Kubernetes (EKS) - Amazon Elastic Container Service for Kubernetes (EKS) ist ein Container-Verwaltungsdienst in der Cloud, der sich in Kubernetes integrieren lässt, um Anwendungen bereitzustellen.
- Amazon Glacier - Amazon Glacier ist ein Cloud-Storage-Service für selten abgerufene Daten, bei denen eine Abrufzeit von drei bis fünf Stunden tolerierbar ist.
- Amazon GuardDuty - Mit Amazon GuardDuty bietet AWS einen kostenpflichtigen Zusatzdienst an, der für mehr Sicherheit in der Cloud sorgen soll.
- Amazon Inspector - Der Amazon Inspector ist ein von AWS (Amazon Web Services) angebotener automatisierter Dienst zum Erkennen und Beheben von sicherheitsrelevanten Problemen und Mängeln in EC2.
- Amazon Machine Image (AMI) - Amazon Machine Images (AMI) sind Templates für die Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), mit denen sich EC2-Instanzen bereitstellen lassen.
- Amazon Route 53 - Amazon Route 53 ist ein skalierbarer DNS-Dienst, der Unternehmen und Entwicklern eine Möglichkeit bietet, Endbenutzer zu Anwendungen zu leiten.
- Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) - Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) ist ein Cloud Object Storage von AWS.
- Amazon Simple Workflow Service (SWF) - Mit Amazon Simple Workflow Service (Amazon SWF) können Entwickler mehrstufige, maschinenübergreifende Anwendungsaufträge koordinieren, verfolgen und prüfen.
- Amazon Transcribe - Amazon Transcribe ist ein Spracherkennungsdienst, der Audiodateien in Text übersetzt.
- Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) - Amazon VPC (Virtual Private Cloud) stellt Amazon-Kunden in AWS einen isolierten Bereich bereit, der spezielle Sicherheitsfunktionen bietet.
- Amazon Web Services CloudFormation (AWS CloudFormation) - Mit Amazon Web Services CloudFormation können AWS-Nutzer ihre Infrastrukturressourcen auf Basis einer Beschreibungssprache festlegen und dann bereitstellen.
- Amazon Web Services CodeBuild (AWS CodeBuild) - AWS CodeBuild ist ein vollständig gemanagter Build-Service für Amazon Cloud-Services, mit dem die Bereitstellung eigener Build-Server nicht mehr notwendig ist.
- Amazon Web Services CodeCommit (AWS CodeCommit) - AWS CodeCommit ist ein Service zur Quellcodekontrolle, mit dem Unternehmen sichere und skalierbare private Git-Repositorys auf AWS hosten können.
- Amazon Web Services Simple Storage Service S 3 Bucket - Ein Bucket ist eine logische Speichereinheit in Amazons Simple Storage Service S3, in dem Objekte gespeichert werden.
- Ansible Playbook - Ansible Playbooks sind Konfigurationssammlungen innerhalb der Automatisierungssoftware Ansible von Red Hat.
- Apache ZooKeeper - Mit Apache ZooKeeper koordinieren Sie die Synchronisation verteilter Prozesse innerhalb eines Server-Clusters und den dazugehörigen Nodes.
- API für Cloud-Storage (Cloud Storage API) - Eine API für Cloud-Storage ist die Schnittstelle, über die lokale Anwendungen an Cloud-basierte Storage-Systeme angebunden werden können.
- API-Gateway - Ein API-Gateway ist ein Programm, das vor einer Programmierschnittstelle (API) sitzt und als Single Point of Entry für eine definierte Gruppe von Microservices fungiert.
- Application Delivery Controller (ADC) - Ein Application Delivery Controller (ADC) kümmert sich als Netzwerkgerät um die Verwaltung und Performance von Web- sowie Enterprise-Anwendungen.
- Archiv-Storage - Archiv-Storage sind Speichersysteme, die Daten langfristig und sicher verfügbar aufbewahren.
- Autoscaling - Autoscaling wird in Cloud-Computing-Umgebungen eingesetzt, in denen starke Schwankungen in der Auslastung der Server auftreten und die Serverlast aufgeteilt werden muss.
- AWS Certified Solutions Architect - Associate - AWS Certified Solutions Architect - Associate ist eine technische Zertifizierung für AWS und die Vorstufe zu AWS Certified Solutions Architect - Professional.
- AWS Certified Solutions Architect - Professional - AWS Certified Solutions Architect - Professional ist eine technische Zertifizierung für AWS und die zweite Stufe nach Certified Solutions Architect - Associate.
- AWS CodePipeline - CodePipeline ist ein Cloud-Anwendung von Amazon Web Service (AWS) zur Automatisierung des Continuous-Delivery-Prozesses während der Softwareentwicklung.
- AWS Direct Connect - AWS Direct Connect ermöglicht es Unternehmen, sich direkt mit Amazon Web Services (AWS) zu verbinden, um zum Beispiel sensible Daten zu übertragen.
- AWS Elastic Beanstalk - Elastic Beanstalk ist ein Cloud-Deployment-Dienst von AWS, der das Einrichten von Anwendungen auf der Amazon-Web-Services-Infrastruktur automatisiert.
- AWS Elastic Load Balancing (ELB) - AWS Elastic Load Balancing (ELB) verteilt eingehenden Anwendungs- und Netzwerkdatenverkehr automatisch auf mehrere Ziele und skaliert Ressourcen entsprechend den Anforderungen.
- AWS Management Console - Die AWS Management Console ermöglicht Cloud-Administratoren das Management von AWS-Ressourcen wie EC2, S3, RDS oder auch ELB.
- AWS On-Demand Instances - AWS On-Demand Instances gelten als die teuerste Methode zur Bereitstellung von EC2-Instanzen, sind dafür aber kurzfristig und ohne Laufzeit verfügbar.
- AWS Reserved Instances - AWS Reserved Instances sind Instanztypen der AWS Elastic Compute Cloud (EC2) und bieten große Potenzial für Kosteneinsparungen.
- AWS Spot Instance - AWS Spot Instances sind ein Instanztyp der AWS-Cloud.
- AWS Step Functions - Mit AWS Step Functions lassen sich Workflows entwerfen und durchführen, die Services wie Lambda, Fargate und SageMaker zu funktionsreichen Anwendungen zusammenbringen.
- AWS Systems Manager - Systems Manager ist ein AWS-Tool, mit dem sich virtuelle Server in einer Cloud-Umgebung oder einem On-Premises-Rechenzentrum automatisiert konfigurieren lassen.
- AWS-Zertifizierung - Über die AWS-Zertifizierungen prüft der Public-Cloud-Anbieter das Know-how eines IT-Profis über AWS-Lösungen.
- Azure Migrate - Was kostet es und was bringt es, wenn man bestehende VMware VMs vom eigenen Rechenzentrum in die Azure-Cloud verschiebt? Azure Migrate bietet eine Einschätzung.
- Azure Service Fabric - Azure Service Fabric ist ein mit Microsofts Public Cloud Azure verwobenes PaaS-Angebot zur Bereitstellung von Azure-Services.
- Bare-Metal-Cloud - Als Bare-Metal-Cloud werden Cloud-Services bezeichnet, bei denen Kunden reine Hardwareressourcen ohne darauf ausgeführte Software beziehen.
- Bitcoin - Bitcoin ist eine digitale Währung oder Kryptowährung.
- Bring Your Own Cloud (BYOC) - BOYC bezeichnet die berufliche Nutzung privater, also öffentlicher Cloud-Storage-Dienste.
- Chaos Monkey - Chaos Monkey ist ein Software-Tool, das von Netflix-Ingenieuren entwickelt wurde, um die Ausfallsicherheit und Wiederherstellbarkeit ihrer Amazon Web Services (AWS) zu testen.
- Citrix Cloud - Citrix Cloud ermöglicht die Verwaltung von Citrix-Anwendungen.
- Citrix Secure Browser - Citrix Secure Browser ist eine von Citrix über die Cloud oder XenApp zur Verfügung gestellte Möglichkeit, Web- und SaaS-Anwendungen bereitzustellen.
- Cloud Access Security Broker (CASB) - Cloud Access Security Broker (CASB) sorgen dafür, dass die Kommunikation zwischen der Infrastruktur vor Ort und der Cloud nur nach vorgegebenen Sicherheitsrichtlinien erfolgt.
- Cloud Application Performance Management (Cloud APM) - Cloud Application Performance Management (Cloud APM) ist der Prozess der Überwachung von Ressourcen, welche die Leistung von Anwendungen in Cloud-Umgebungen beeinflussen.
- Cloud Bursting - Cloud Bursting beschreibt die bedarfsgerechte Inanspruchnahme von Public-Cloud-Ressourcen, wenn die IT-Kapazitäten lokaler Data Center erschöpft sind.
- Cloud Computing - IaaS (Infrastructure-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service) und SaaS (Softwware-as-a-Service) sind alles Formen von Cloud Computing.
- Cloud Data Management Interface - Der Begriff CDMI ist ein Branchenstandard und beschreibt ein Interface, mit dem Anwendungen Datenelemente in einer Cloud verwalten können.
- Cloud Data Management Interface (CDMI) - Das Cloud Data Management Interface (CDMI) soll einen Schnittstellenstandard für Datenbewegungen in und aus Cloud-Umgebungen bieten.
- Cloud Disaster Recovery (Cloud DR) - Cloud DR beschreibt die Wiederherstellung von Daten und Anwendungen bei einem Störfall in der Cloud oder mittels dedizierter Cloud-Services.
- Cloud Engineer - Ein Cloud Engineer kümmert sich um unterschiedliche Aufgaben rund ums Cloud Computing und kann sowohl Entwickler, wie auch Cloud-Architekt oder Sicherheitsverantwortlicher sein.
- Cloud File Storage - Cloud File Storage (CFS) ist neben dem Cloud Block Storage (CBS) einer von zwei Haupttypen von Storage-Services aus dem Internet.
- Cloud Foundry - Cloud Foundry ist ein Open Source Platform as a Service (PaaS), mit der Entwickler Anwendungen generieren, bereitstellen, ausführen und skalieren können.
- Cloud in a Box - Eine betriebsfertig vorkonfigurierte Private Cloud inklusive Self-Service-IT und Automatisierung wird oft auch als Cloud in a Box bezeichnet.
- Cloud Service Provider (CSP) - Cloud Service Provider sind externe Dienstleister, die Unternehmen oder Privatanwendern unterschiedliche Rechenzentrumskomponenten über eine Public Cloud zur Verfügung stellen.
- Cloud Storage Appliance (Appliance für Cloud-Storage) - Appliances für Cloud-Storage können proprietäre Server mit vorinstallierter Software oder virtuelle Appliances sein, die auf normaler Hardware laufen.
- Cloud Storage Backup - Beim Cloud Storage Backup werden Daten zu Sicherungszwecken zu einem externen Managed-Service-Provider verlagert.
- Cloud Storage Encryption (Cloud-Verschlüsselung) - Cloud-Storage-Provider bieten Cloud-Verschlüsselung an.
- Cloud Storage Service (Storage-Dienst in der Cloud) - Ein Cloud Storage Service beschreibt die Dienstleistung eines Unternehmens, das Daten für Kunden aufbewahrt und sie via Internet zur Verfügung stellt.
- Cloud Storage SLA - Mit einem SLA treffen ein Anbieter von Cloud-Storage und sein Kunde eine Vereinbarung über die Servicequalität und definieren so die Rahmenbedingungen.
- Cloud-Architekt - Innerhalb des Unternehmens kümmern sich Cloud-Architekten um die gesamte Cloud-Strategie.
- Cloud-Automatisierung - Cloud-Automatisierung bezieht sich auf Prozesse und Tools, um den manuellen Aufwand zu reduzieren, der mit der Bereitstellung und Verwaltung von Cloud Workloads verbunden ist.
- Cloud-Backup (Online-Backup) - Beim Cloud-Backup werden Daten über ein Netzwerk auf einem Online-Speicher gesichert, der von einem Drittanbieter bereitgestellt wird.
- Cloud-Laufwerk - Cloud-Laufwerke sind Online-Speicher, den Provider gratis oder gegen Gebühr anbieten.
- Cloud-Management - Unter Cloud-Management versteht man eine Software-Anwendung oder eine Sammlung von Anwendungen, mit denen Administratoren Cloud-Umgebungen überwachen und verwalten können.
- Cloud-Orchestrierung (Orchestrator) - Cloud-Orchestrierung umfasst den Einsatz einer Software zur Verwaltung der Verbindungen und Interaktionen von Workloads in einer Cloud-Infrastruktur.
- Cloud-Storage - Der Begriff Cloud Storage beschreibt Speicherkapazitäten, die an einem Remote-Standort betrieben und via Internet zur Verfügung gestellt werden.
- Cloud-Storage-Infrastruktur - Für Zugriff und Organisation von Cloud-Storage und IaaS ist eine spezielle Infrastruktur notwendig, die sich kostengünstig mieten lässt.
- Cloud-to-Cloud-Backup (C2C-Backup) - Beim Cloud-to-Cloud-Backup werden Daten von einer Cloud-Umgebung in eine andere gesichert, die nicht vom gleichen Cloud-Anbieter sein muss, um die Flexibilität zu erhöhen.
- Cloud-Wildwuchs (Cloud-Sprawl) - Cloud-Wildwuchs bezeichnet eine unkontrollierte Ausbreitung von Cloud-Ressourcen in einem Unternehmen.
- CloudStack - CloudStack ist ein Cloud-Framework zur Bereitstellung von IaaS-Ressourcen und damit eine Alternative zu OpenStack.
- CloudTrust Protocol (CTP) - Das CloudTrust Protocol (CTP) ist eine Prozedur, die eine Vertrauensebene zwischen potentiellen Kunden und Cloud Service Providern herstellen soll.
- Community-Cloud - Als eine Community-Cloud bezeichnet man eine Mandanten-fähige Infrastruktur, die von Organisationen mit vergleichbaren Anforderungen genutzt wird.
- Container as a Service (CaaS) - Container as a Service (CaaS) bezeichnet einen Cloud-Service, der eine einfach zu nutzende Plattform zur Container-Virtualisierung bereitstellt.
- Container-Image - Container-Images sind Dateien mit ausführbarem Code, von dem aus ein Container ausgeführt wird.
- Datensilo - Datensilos sind ein Hindernis für effektives Arbeiten und gefährden die Datenintegrität.
- Digitale Transformation - Die digitale Transformation bezieht sich auf Veränderungen bei Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen, die durch die Einführung digitaler Technologien vorangetrieben werden.
- Disaster Recovery über die Cloud (Cloud Disaster Recovery) - Dank Cloud-basiertem Disaster Recovery können auch KMUs ihre Unternehmensdaten ohne Investitionskosten in einer Cloud-Storage-Umgebung ablegen.
- Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS) - DRaaS umfasst das Replizieren von Daten virtueller und physischer Server in die Cloud und deren Hosting dort, um Failover zu gewährleisten.
- Distributed Computing - Immer häufiger ist in der modernen IT der Begriff Distributed Computing anzutreffen.
- Docker - Docker ist eine Open-Source-Virtualisierungs-Lösung, die das Management von Linux-Containern wesentlich vereinfachen hilft.
- Docker Swarm - Docker-Swarm ist ein Orchestrierungs-Tool für Docker-Container.
- Dropbox - Dropbox ist ein Cloud-Storage-Service.
- Edge-Rechenzentrum - Edge-Rechenzentren sind zwischen IoT-Geräte und den Standort für die Hauptdatenverarbeitung geschaltet.
- Encryption as a Service (EaaS) - EaaS ist ein Abonnementmodell, bei dem Unternehmen Verschlüsselung als Cloud-Dienst beziehen können, ohne selbst eine Verschlüsselungslösung installieren zu müssen.
- Eucalyptus - Das Anlegen und Managen komplexer Cloud-Umgebungen kann viel Arbeit erfordern.
- Gehostete Dienste (Hosted Services) - Gehostete Dienste (Hosted Services) sind ausgelagerte informationstechnische Systeme und Funktionen.
- GlusterFS (Gluster File System) - GlusterFS ist ein verteiltes Dateisystem, das sehr gut skaliert.
- Google Cloud Storage Nearline - Google Cloud Storage Nearline ist ein Cloud-Dienst von Google, der für Archivierung, Backup und Disaster Recovery ausgelegt ist.
- Google Compute Engine (GCE) - Die Google Compute Engine (GCE) ist Googles IaaS-Angebot (Infrastructure as a Service) und in vier Regionen mit 13 Zonen verfügbar.
- Google Drive - Google Drive ist ähnlich wie Microsoft OneDrive ein Cloud-Storage-Service für die Synchronisation von Daten zwischen diversen Computern und Anwendern.
- Google Kubernetes - Google Kubernetes ist ein Management-Tool für Linux-Container, mit dem sich Deployment, Skalierung und Betrieb von Containern automatisieren lassen.
- Google Kubernetes Engine (GKE) - Die Google Container Engine (GKE) ist Googles Container-Plattform und besteht aus Instanzen der Google Compute Engine, die Kubernetes bereitstellen.
- Google Titan - Google geht bei der Absicherung der eigenen Infrastruktur kein Risiko ein.
- Google Transfer Appliance - Google Transfer Appliance ist ein Service, mit dem Unternehmen besonders große Datenmengen auf physische Medien aufspielen und von Google in die Cloud migrieren lassen.