Hardwaremanagement
Diese Fachbegriffe beschäftigen sich mit der Hardwareverwaltung in Rechenzentren und den dafür nötigen Software-Tools wie etwa zum Monitoring.ACR - ZFS
- Acronis - Acronis ist ein Backup-Anbieter aus der Schweiz mit Sitz in Schaffhausen.
- Arcserve UDP (Arcserve Unified Data Protection) - Arcserve Unified Data Protection (UDP) ist eine Daten-Backup- und Recovery-Software und bildet das Flaggschiff im Angebot von Arcserve.
- Boot-Schleife - Bei einer Boot-Schleife kann ein System nicht richtig starten und führt einen Neustart durch.
- Business Impact Analysis (BIA) - Mit BIA lassen sich im Rahmen eines Disaster-Recovery-Plans Kosten identifizieren, die durch Ausfälle von Elementen des Unternehmens entstehen würden.
- Carbonite - Carbonite ist ein US-Unternehmen aus Boston, das Online-Backup-Dienste anbietet.
- Ceph - Mit der Open-Source-Software Ceph können Sie hochskalierbares Storage realisieren.
- Cloud Cruiser - Cloud Cruiser hilft, die Kosten heterogener Cloud-Implementierungen zu beherrschen.
- Cloud-Washing - Cloud-Washing beschreibt die versuchte Irreführung von Kunden durch einen Anbieter, indem er alten Produkte einfach das Modewort Cloud anhängt.
- Cold Storage - Daten, bei denen eine Firma davon ausgeht, dass auf sie nur noch sehr selten, wenn überhaupt, darauf zugreifen, werden als Cold Storage bezeichnet.
- Dark Storage - Dark Storage bedeuten Kapazitäten, die zugewiesen sind, aber nicht genutzt werden.
- Data at Rest - Der Begriff Data at Rest bezieht sich auf Daten, die nicht kontinuierlich verändert werden.
- Data Lifecycle Management (DLM) - Data Lifecycle Management (DLM) ist eine Methode, um Daten während ihres Lebenszyklus zu steuern.
- Datenarchivierung (Archivierung) - Datenarchivierung ist die Sicherung und Ablage von Daten, auf die zwar wenig oder gar nicht mehr zugegriffen wird, die aber für einen längeren Zeitraum vorgehalten werden müssen.
- Datenlöschung - Bei der Datenlöschung geht es darum, digitale Informationen unwiederbringlich auf Medien zu zerstören, oft aufgrund rechtlicher Bestimmungen.
- Device as a Service (DaaS) - Bei Device as a Service (DaaS) stellt ein Anbieter PCs, Smartphones und andere mobile Computergeräte, meistens inklusive Software, als kostenpflichtigen Dienst breit.
- Echtzeitüberwachung - Bei der Echtzeitüberwachung können Administratoren mit keiner oder sehr geringer Latenzzeit verschiedene Parameter einsehen, die Auskunft über den Zustand von IT-Strukturen geben.
- Enterprise Mobility (Unternehmensmobilität) - Enterprise Mobility oder Unternehmensmobilität beschreibt nicht nur, dass die Mitarbeiter mobiler sind.
- Hot Data - Hot Data sind geschäftskritische Daten, die schnell verfügbar sein müssen und oft genutzt werden, um rasche Entscheidungen treffen zu können.
- Information Lifecycle Management (ILM) - Der Beitrag gibt einen Überblick über Nutzen und Anwendung von Informationen Life Cycle Management.
- IT-Asset-Management - Mit einem IT-Asset-Management sollen unnötigen Anlagenkäufe und Ausgaben vermieden werden.
- Kaminario - Kaminario ist ein Storage-Anbieter aus USA/Israel.
- Konfigurationsmanagement - Konfigurationsmanagement ist ein Governance- und Entwicklungsprozess zur Sicherstellung der Konsistenz zwischen physischen und logischen Assets in einer Betriebsumgebung.
- Litigation Hold (Preservation Orders oder Hold Orders) - Rechtskonforme Datensicherung garantiert die Verfügbarkeit prozesswichtiger Daten.
- Managed Print Services (MPS) - Bei Managed Print Services kümmert sich ein Dienstleister um die Bereitstellung, Wartung und Verbrauchsmittelversorgung der Drucker und Multifunktionsgeräte im Unternehmen.
- Network Management System (Netzwerkmanagement-System, NMS) - Ein NMS (Network Management System/Netzwerkmanagement-System) hilft einem Administrator bei der Verwaltung und Überwachung von Geräten, die sich in einem Netzwerk befinden.
- Panasas - Panasas ist ein Anbieter von Scale-out Network-Attached-Storage-Systemen für anspruchsvolle technische und Unternehmensumgebungen.
- Pay-as-you-grow Preise (Zahlen nach Wachstum) - Pay-as-you-grow ist ein Preismodell für Storage-Strukturen, bei dem Kunden Kapazitäten flexibel und schrittweise ja nach Bedarf kaufen können.
- Pivot3 - Pivot3 ist ein Anbieter von hyperkonvergenten und All-Flash-Systemen.
- Planung der Storage-Kapazitäten - Die Planung von Speicherkapazitäten besteht aus der Beurteilung und Vorhersage zukünftigen Storage-Bedürfnisse.
- Predictive Maintenance (Vorausschauende Wartung) - Predictive Maintenance ist ein Einsatzgebiet für IIoT.
- Reduce, Reuse, Recycle (R3) - Reduce, Reuse und Recycle (Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling) werden als Begriffsgruppe für ein umweltverträgliches Verbraucherverhalten verwendet.
- Reliability, Availability und Serviceability (RAS) - Kritische Systeme dürfen auf keinen Fall ausfallen.
- SaltStack - SaltStack ist ein Tool zur automatisierten Konfigurationsverwaltung.
- SimpliVity - SympliVity ist ein Hersteller von hyperkonvergenten und konvergenten Systemen.
- SolidFire (NetApp) - Solidfire ist seit 2016 ein Geschäftsbereich von NetApp.
- Stratoscale - Stratoscale ist ein Anbieter von hyperkonvergenten Systemen mit Sitz in Israel.
- Stresstest - Mit einem Stresstest lässt sich die Fähigkeit eines Computers, Netzwerks, Programms oder Geräts bestimmen, unter ungünstigen Bedingungen seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
- Vblock (VCE Vblock) - Der Vblock ist das von der Firma VCE konzipierte Produkt für konvergente Infrastrukturen.
- Vendor Lock-in - Ein Vendor Lock-in behindert Kunden beim Wechsel von einem Anbieter zum anderen durch technologische, prozedurale oder vertragliche Hemmnisse.
- VSM (Virtual Systems Management, Virtuelles Systemmanagement) - VSM oder Virtual Systems Management (Virtuelles Systemmanagement) beschreibt den Prozess, wie Administratoren die IT-Ressourcen des Unternehmens am besten aufteilen und einsetzen.
- VSPEX - VSPEX ist eine Referenzarchitektur von Dell EMC für konvergente Infrastrukturen.
- Zachman Framework - Das Zachman Framework liefert eine umfassende Darstellung eines IT-Unternehmens.
- Zadara VPSA und ZIOS - Virtual Private Storage Array (VPSA Storage Array) und Zadara Intelligent Object Storage (ZIOS Object Storage) sind Produkte des Herstellers Zadara.
- ZFS - 2010 hat Oracle die Arbeit an der Open-Source-Variante von ZFS eingestellt.