Open Source
Auf dieser Seite erscheinen Definitionen rund um Open-Source-Software und deren Management, darunter Linux-Distributionen und Open Source Business-Anwendungen.APP - TAB
- Applikation (Anwendung) - Eine Applikation oder Anwendung ist eine Computersoftware, die eine bestimmte Funktion direkt für einen Endbenutzer oder in einigen Fällen für eine andere Applikation ausführt.
- Chaos Monkey - Chaos Monkey ist ein Software-Tool, das von Netflix-Ingenieuren entwickelt wurde, um die Ausfallsicherheit und Wiederherstellbarkeit ihrer Amazon Web Services (AWS) zu testen.
- Cluster Labs Pacemaker - Mit Hilfe des Open-Source-Tools Cluster Labs Pacemaker können Administratoren Hochverfügbarkeitskonfigurationen für Linux-Umgebungen erstellen.
- Datenbankmanagementsystem (DBMS) - Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist eine Software, über die ein oder mehrere Anwender beziehungsweise Entwickler Daten in eine Datenbank erstellen und abrufen können.
- Eucalyptus - Das Anlegen und Managen komplexer Cloud-Umgebungen kann viel Arbeit erfordern.
- Git - Git ist ein verteiltes Code-Management- und Versionsverwaltungssystem.
- GNU General Public License (GPL) - Die GNU General Public License (GPL) wurde unter dem Dach der Free Software Foundation aufgesetzt und soll die freie Softwareentwicklung fördern.
- GRUB (Grand Unified Bootloader) - GRUB (Grand Unified Bootloader) wird beispielsweise beim Start von Linux-Systemen eingesetzt.
- JUnit - JUnit ist ein Framework zum Testen von Java-Programmen.
- Linux-Distribution - Linux-Distributionen sind Linux-Versionen, die als Paket mit zusätzlichen Komponenten ausgeliefert werden und nicht kompiliert werden müssen.
- Tabellenkalkulation - Das erste Tabellenkalkulationsprogramm sollte nur einen Taschenrechner visualisieren.